Forum

Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!

Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] GastroQRK

81 Beiträge
6 Benutzer
4 Reactions
20.6 K Ansichten
(@rotgipfler)
Beiträge: 4
New Member
 

Iwie reden wir aneinander vorbei. Ja, ich hab das repository laut Anleitung hinzugefügt und glaube zu wissen, dass die Version 1.18 oder so war (apt install qrk)... Es ist auf jeden Fall die aktuelle. Nur wie komm ich jetzt auf die Gastro Version, vor allem wenns eine eigenständige App ist? Oder ist das ein eigenes Paket? Wenn ja, welches?

 
Veröffentlicht : 8. Mai 2021 8:18
Stefan
(@stefan)
Beiträge: 252
Reputable Member
 

@rotgipfler

Hast Du schon einmal unter Einstellungen - Registrierungen nachgesehen ?

 
Veröffentlicht : 8. Mai 2021 10:47
chris
(@chris)
Beiträge: 1265
Noble Member Admin
 

@rotgipfler

??

Da gibt es zwei binariesq. qrk und qrk-gastro

 
Veröffentlicht : 8. Mai 2021 11:27
(@rotgipfler)
Beiträge: 4
New Member
 

Gut... Damit hab ich nicht gerechnet. Ich bin davon ausgegangen, dass sich nur das Paket "QRK" installiert. Dass sich auch "QRK-Gastro" installiert war mir nicht klar. Ist auch nicht offensichtlich wenn man immer QRK übers Terminal startet.

 

Gefällt mir bis jetzt sehr gut. Verbesserungsvorschläge:

*Artikel bei denen ich die Menge auswählen kann (zB Warengruppe - Getränke - Bier - 0,33) und auch einen Standard definieren kann. Bei unserer bisherigen Kassa ist es so, dass zB beim Bier 0,33 als Standard eingestellt ist. Wenn man ein großes Bier haben will, muss man zuerst auf 0,5 drücken und dann aufs Bier. Die Mengeneinheiten sind auf dieser Kassa durchgehend sichtbar.

*Aus meiner Sicht ist es ein muss, dass die Räume grafisch dargestellt werden. Das war bei Sambapos echt gut gelöst - man hat einfach Rechtecke oder ovale Formen gezogen und dann noch einmal ein aktives Feld darüber gezogen, wo dann der Bezug zur Tischnummer hergestellt wurde.

*Was vielleicht auch noch fehlt ist das Berichtswesen. Ich würde mir zB gerne ausgeben, wie viel Umsatz ich im April 2021 mit Bier gemacht habe - und auch gleichzeitig wie viel Bier ich verkauft habe in Litern. Und natürlich mit den Stückzahlen. Und das ganze auch am besten nach Kategorien oder so auch geordnet...

Das wars mal von mir auf die Schnelle. Gefällt mir bisher sehr für!

 

LG

M

/edit wir können gerne einmal eine Teamviewer Session machen und ich zeig dir das aktuelle System...

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Jahren 2 mal von Mathias
 
Veröffentlicht : 8. Mai 2021 11:37
chris
(@chris)
Beiträge: 1265
Noble Member Admin
 
Veröffentlicht von: @rotgipfler

Gut... Damit hab ich nicht gerechnet. Ich bin davon ausgegangen, dass sich nur das Paket "QRK" installiert. Dass sich auch "QRK-Gastro" installiert war mir nicht klar. Ist auch nicht offensichtlich wenn man immer QRK übers Terminal startet.

Wegen einer bin will ich nicht ein eigenes Paket bauen, ist ja auch nicht notwendig.

 

Gefällt mir bis jetzt sehr gut. Verbesserungsvorschläge:

*Artikel bei denen ich die Menge auswählen kann (zB Warengruppe - Getränke - Bier - 0,33) und auch einen Standard definieren kann. Bei unserer bisherigen Kassa ist es so, dass zB beim Bier 0,33 als Standard eingestellt ist. Wenn man ein großes Bier haben will, muss man zuerst auf 0,5 drücken und dann aufs Bier. Die Mengeneinheiten sind auf dieser Kassa durchgehend sichtbar.

QRK geht da wie Du bemerkt hast einen anderen Weg. Mir wurde von vielen erklärt das es schnell gehen muss und jeder unnötige click wenn möglich vermieden werden soll. Was spricht gegen einen Button mit Bier 0.33 und einen mit Bier 0.5? Ist jedenfalls ein click und eine Fehlerquelle weniger.

 

*Aus meiner Sicht ist es ein muss, dass die Räume grafisch dargestellt werden. Das war bei Sambapos echt gut gelöst - man hat einfach Rechtecke oder ovale Formen gezogen und dann noch einmal ein aktives Feld darüber gezogen, wo dann der Bezug zur Tischnummer hergestellt wurde.

Als muss würde ich das nicht sehen, eher ein aufwändiges Feature. Wenn sich wer findet der das Programmiert oder bezahlt dann gerne. Geplant ist dieses Feature nicht.

*Was vielleicht auch noch fehlt ist das Berichtswesen. Ich würde mir zB gerne ausgeben, wie viel Umsatz ich im April 2021 mit Bier gemacht habe - und auch gleichzeitig wie viel Bier ich verkauft habe in Litern. Und natürlich mit den Stückzahlen. Und das ganze auch am besten nach Kategorien oder so auch geordnet...

Die einzige Auswertung wo Du das sehen kannst ist am Abschluss nach Artikel ersichtlich.

 

Du musst bedenken das die QRK Gastroversion als günstige Lösung entwickelt wurde und gerade mal etwas über ein Jahr alt ist. Die Nachfrage ist für die Gastroversion auch nicht besonders groß und meine Einnahmen kommen aus einer anderen Branche.

 
Veröffentlicht : 16. Mai 2021 12:34
chris
(@chris)
Beiträge: 1265
Noble Member Admin
 
Veröffentlicht von: @rotgipfler

Ich habe heute einen alten Core2Duo mit Debian 10 aufgesetzt und hätte jetzt mit dem Testen angefangen - mir fehlt nur leider das Gastro Plugin. Was mir jetzt ohne Plugin auf die Schnelle aufgefallen ist sind die fehlenden Einheiten. Bei uns wäre der Bedarf zB eine Weinsorte und dann passend dazu die Menge (also 1/16, 1/8, 1/4 usw)... aber vielleicht wurde das eh schon umgesetzt.

Die Vorgehensweise bei QRK ist da anders als bei Waren/Rechnung Programmen. Es gibt hier keine Einheiten. Was verkauft wird muss im Artikel abgebildet werden.
Alo 1x 1/8 .... oder 2x 1/4....  Oder Du verkaufst 0.25 x Wein.

 

Was mir außerdem noch aufgefallen ist - die Doku fehlt. Dem Durchschnittsuser muss man zumindest darauf aufmerksam machen, dass er auch zB mariadb auf Linux installieren muss.

Die Beschreibung gibt es Online als Knowledegebase und als Handbuch zum Download. Leider ist die Version nicht aktuell.
Nachdem MySQL oder MariaDB nicht die bevorzugte Datenbank ist wir auch nicht darauf hingewiesen. Diese müssen auch nicht installiert werden.

Spezialisten die einen SQL Server dafür benötigen wissen ja wohl das dieser auch zu Verfügung stehen muss, wo auch immer der dann installiert ist.

 

Wenn wir uns ehrlich sind ist die Beste Lösung für eine Kassenlösung Linux - zB ein Raspberry Pi mit Debian 10 Armhf, wobei das wieder die richtige SD Karte voraus setzt -  die durchschnittliche wird nach einigen Monaten den Geist aufgeben usw. An einer Doku würde ich mich beteiligen - ich würde diese schreiben, wenn ich vom Testsystem aufs Livesystem umsteige. Dann kannst du diese zumindest für alle debianbasierten Systeme (Ubuntu, Mint) verwenden. Zusätzlich würde ich auch alle Schritte angeben, damit das System auch sicher ist (zB firewalld, unattendedupgrades usw).

Wie auch immer, falls du noch jemand brauchst, der dir Feedback gibt hast du den Richtigen gefunden. Bin derzeit arbeitssuchend und habe viel Zeit. Außerdem kenne ich bereits einige Systeme, ich habe vor einigen Jahre SambaPOS beim Heurigen eingerichtet.

 

Wir haben einige Raspberries im Einsatz. Alle booten von USB und nicht mit der SD Card. (Eben aus oben genannten Gründen) Bei allen Raspberies >= 3 möglich. Ab 3plus muss das nicht mal mehr angepasst werden.

 
Veröffentlicht : 16. Mai 2021 12:53
Seite 4 / 4
Teilen: