FAQs
A.Sign Error: „File not found“ Fehler: Lösung: Sie verwenden die Kasse im DEMO Modus. Dies ist nur zu Test- und Versuchszwecken (Demonstration) gedacht! Auch werden einige Funktionen nicht korrekt funktionieren. Bitte beenden Sie umgehend den DEMO Modus. Sollten Sie dazu Fragen haben, stellen Sie diese am besten vor dem Umstellen im Forum! QRK scheint automatisch Tastenkombinationen zu erstellen, obwohl sie nicht definiert wurden (keine & -Zeichen enthalten). Wir benötigen bitte immer: Keine Verzeichnisse sondern das DEP (siehe https://www.ckvsoft.at/knowledgebase/allgemein/ bei „Externes DEP Backupverzeichnis“) Linux: ~/.local/share/ckvsoft/QRK und ~/.local/config/QRK Bei SQLITE findet man die Datenbank und die Konfiguration in diesen Verzeichnissen. Bei MySQL findet man hier nur die Konfiguration, die Datenbank muss gesondert gesichert werden, diese liegen am MySQL Server. QRK kann einfach neu installiert werden. Dann alle Updates ausführen und dann erst aus der Datensicherung die Konfiguration und die Datenbank wieder herstellen. Wichtig: Bei der Datenwiederherstellung in der Konfiguration „QRK.ini“ den Pfad für das Datenverzeichnis überprüfen. (sqliteDataDirectory) Wenn der Benutzername sich ändert könnte dieser Pfad nicht korrekt sein. Sollte „nur“ die Datenbank beschädigt sein reicht es natürlich nur die Daten wieder herzustellen. Für SQLITE findet man die Datenbank im Backupverzeichnis. Die Standardkonfigurationsdatei ist „QRK.ini“ (Konfigurations- Verzeichnis) Linux: ~/.local/share/ckvsoft/QRK Die Logdatei bitte an info@ckvsoft.at senden.
Sie haben eine A-Trust Smartcard für die Registrierkasse bestellt und QRK gibt einen Error sobald Sie in den Einstellungen/Sicherheitseinrichtung auf „TEST“ klicken.
In der Logdatei findet man den Fehler: „A.Sign Error: File not found“
Die Smartcard wurde noch nicht aktiviert.
Auf https://www.a-trust.at/de/AktivierungRegistrierkasseChip.aspx den a.sign Client & Aktivierungssoftware installieren. Danach Aktivierungssoftware starten, UID und email eingeben, aktivieren und fertig.
Aufgefallen ist das bis jetzt nur unter der KDE Oberfläche.
Beheben kann man das indem man in der „kdeglobals“ (~/.config/kdeglobals) folgende Zeilen einfügt.[Development]
AutoCheckAccelerators=false
Mac OSX: ~/Library/Application Support/ckvsoft/QRK und ~/Library/Application Support/QRK
Windows: %USERPROFILE%\AppData\Roaming\ckvsoft\QRK und %USERPROFILE%\AppData\Roaming\QRK
Datenwiederherstellung
Dateinamen
Die SQLite Datenbank (Daten- Verzeichnis) besteht aus bis zu drei Dateinamen (JAHR-QRK.db, JAHR-QRK.db-shm und JAHR-QRK.db-wal)
Es müssen alle im Backup vorhandenen Dateien wiederhergestellt werden.
Mac OSX: ~/Library/Application Support/ckvsoft/QRK
Windows: %USERPROFILE%\AppData\Roaming\ckvsoft\QRK