FAQs
Linux: ~/.local/share/ckvsoft/QRK und ~/.local/config/QRK Bei SQLITE findet man die Datenbank und die Konfiguration in diesen Verzeichnissen. Bei MySQL findet man hier nur die Konfiguration, die Datenbank muss gesondert gesichert werden, diese liegen am MySQL Server. QRK kann einfach neu installiert werden. Dann alle Updates ausführen und dann erst aus der Datensicherung die Konfiguration und die Datenbank wieder herstellen. Wichtig: Bei der Datenwiederherstellung in der Konfiguration „QRK.ini“ den Pfad für das Datenverzeichnis überprüfen. (sqliteDataDirectory) Wenn der Benutzername sich ändert könnte dieser Pfad nicht korrekt sein. Sollte „nur“ die Datenbank beschädigt sein reicht es natürlich nur die Daten wieder herzustellen. Für SQLITE findet man die Datenbank im Backupverzeichnis. Die Standardkonfigurationsdatei ist „QRK.ini“ (Konfigurations- Verzeichnis)
Mac OSX: ~/Library/Application Support/ckvsoft/QRK und ~/Library/Application Support/QRK
Windows: %USERPROFILE%\AppData\Roaming\ckvsoft\QRK und %USERPROFILE%\AppData\Roaming\QRK
Datenwiederherstellung
Dateinamen
Die SQLite Datenbank (Daten- Verzeichnis) besteht aus bis zu drei Dateinamen (JAHR-QRK.db, JAHR-QRK.db-shm und JAHR-QRK.db-wal)
Es müssen alle im Backup vorhandenen Dateien wiederhergestellt werden.