QRK Benutzerhandbuch
Die QRK Knowledgebase wurde als Benutzerhandbuch in ein PDF exportiert und steht zum Download bereit.
Version: 1.06
Die QRK Knowledgebase wurde als Benutzerhandbuch in ein PDF exportiert und steht zum Download bereit.
Version: 1.06
Im Hinblick auf etwaige Verunsicherungen durch die mediale Berichterstattung: Aus sicherer Quelle wurde uns bezüglich der gesetzlichen Frist der Sicherheitseinrichtung rückgemeldet, dass
eine neuerliche Verschiebung des Inkrafttretens der Bestimmungen der RKSV zur Sicherheitseinrichtung mit 1.4.2017 aus heutiger Sicht nicht in Frage kommt.
Also sichern Sie sich rechtzeitig Ihre SignaturErstellungsEinrichtung (Karte und Reader) um nicht am 1.April 2017 in Bedrängnis zu kommen. Wir könnten uns vorstellen das eine Registrierung, die erst am 1.April 2017 erfolgt, zu einer Überlastung des Servers führen kann.
Liebe Freunde und Partner!
Es freut uns, wenn wir sehen, wie aus der Idee einer quelloffenen Registrierkasse mit grundsätzlichen Funktionen, die nun vorliegende Version 1.0 der QRK Registrierkasse geworden ist. Auch, weil wir die 1.0er noch rechtzeitig im Jahr 2016 releast haben.
Unser aller Dank sollte hier speziell an Chris gehen, der unermüdlich die QRK zur, für uns, besten Registrierkasse für Österreich, vielleicht auch darüber hinaus, gemacht hat.
Danke!
Nun werden wir die kommenden Tage nutzen um wieder Energie für das Jahr 2017, in dem einiges anders werden wird, zu tanken. Fragen, Wünschen et cetera bitte wie gehabt in unser Forum eintragen. Unsere Facebook Seite teilen, liken und so weiter. Vielleicht auch zu unserem Newsletter anmelden. Unsere neuen Funktionen erkunden und die QRK für verschiedenste Sachen ausprobieren. Ein Blick in die Einstellungen lohnt sich!
Das QRK Registrierkasse Team!
PS.: Unsere Knowledgebase ist bereits gut gefüllt und hilft bei den ersten Schritten genauso wie bei gefinkelten Einstellungspunkten. Derzeit gibt es aber durch die neue Version noch ein paar Punkte, die nicht aufscheinen: Keine Angst, wir holen das nächstes Jahr nach!
Eine Registrierkasse gemäß § 5 Abs. 1 RKSV hat folgende Erfordernisse zu erfüllen:
Mehrere Unternehmen können sich eine Kasse teilen (gemeinsam nutzen), aber für jedes Unternehmen muss ein eigenes Datenerfassungsprotokoll geführt werden und ein eigenes Zertifikat ab April 2017 (gesonderte Sicherung der Unternehmensumsätze durch eine dem Unternehmer zugeordnete Signaturerstellungseinheit) verfügbar sein. Gerade bei Cloudlösungen werden daher wohl eine Vielzahl von Zertifikaten zu verwalten sein. Dies ist nicht über sogenannte Softwarezertifikate erlaubt, sondern muss durch entsprechende Hardwareeinrichtungen sogenannte Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) gelöst werden.
Quelle: https://www.wko.at/Cont…ur-Registrierkassenpflicht.pdf
Derzeit wird wieder viel gesprochen und geschrieben:
Themen wie „Open Source kann keine sichere Registrierkasse sein“ oder „Nur unsere Software entspricht zu 100%“ etc. werden angesprochen.
Daher wollen wir uns dazu äußern:
Lesen Sie bitte unseren Artikel inkl. aller uns zur Verfügung stehenden Informationen
QRK Registrierkassen Software (Cash Register) für kleine Betriebe.
Speziell für Österreichisches Gesetz (RKV geeignet)
QRK ist ideal für alle Dienstleistungsunternehmen, die bislang mit Honorarnoten/Rechnungen oder Rechnungsblock mit Durchschrift (Paragon) arbeiten und eine einfache Kassenlösung suchen.
Eine einfache Installation und eine Foren Community runden das Angebot ab und machen die Entscheidung leichter.
Ab sofort können auch Zertifikate und CardReader benutzt werden. Diese sind auch von uns erhältlich, und funktionieren somit sicher mit der QRK Registrierkasse.
Für folgende Betriebssysteme / Distributionen:
Ihre Vorteile: