Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Wir haben jetzt ein Problem, dass Updates bei einem Linux-Install (mit 18.04 getestet ) keine Updates ladet.
Bei Kubuntu 22.04 funktioniiert es normal (ebenso Windows 10 und Windows 11).
Wann genau ist da ein wechsel von Repo gewesen? Und was soll ich eingeben?
Momentan ist in der Repo:
deb http://ppa/launschpad.net/ckvsoft/qrk/ubuntu bionic main
In ubuntu 22.04 wo alles funktioniert:
in /etc/apt/sources.list.d/ckvsoft-qrk-sources.list
deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/ckvsoft-archive-keyring.gpg] https://repo.ckvsoft.at ckvsoft jammy-ckvsoft-stable.main
Ein Dist-upgrade möchte ich erst später machen, das muss geplant werden.
Grund ist dass jetzt MWSt nicht auf dem Ticket gedruckt wird.
Der QRK-Version ist 1.16.6 und build 200917.
Laut Webseite soll QRK noch auf 18.04 funktionieren (hoffe ich).
MfG
Jan
@janvl
Du hast seit 4 Jahren kein Update gemacht? Glück das Du keine Fehler hast.
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 410EE8C739BB4452
Der Eintrag gehört dann auf
deb https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft bionic-ckvsoft-stable main
geändert werden.
Der Wechsel auf das neue Repository liegt mittlerweile sicher schon 3 Jahre zurück, wenn nicht sogar länger.
Danke Chris,
ich habe beide commands ausgeführt bei mir auf Kubuntu 18.04.
Der Key musste ich 2 x holen, dann hat es geklappt.
MfG
JAn
Danke Chris,
Der Nutzer war überzeugt dass Updates geladen waren, es ist die einzige die mit Linux arbeitet und ich habe regelmäßig gefragt ob Updates geladen waren, immer als Antwort : "Ja das mache ich, alles ist OK".
Ich werde es in Ordnung bringen, weil es auch noch mit MySQL (5.7) funktioniert muss ich mal sehen was ich nachher da mit mache.
Erst auf 241104 bringen.
MfG
Jan
@janvl
Es gibt tatsächlich noch Nutzer, die eine nicht-LTS-Version von Linux verwenden und darauf QRK in Version 0.14 betreiben. Diese Kassa-Version ist schon lange nicht mehr finanzkonform. Ich kann nur die neuesten Updates zur Verfügung stellen, installieren müssen sie diese selbst.
Hallo Chris,
bei mir in Test hat das fehlerfrei gelaufen. Morgen wird das bei der Nutzer, eine kleine Schneiderei gemacht.
MfG
Jan
@Chris,
ich installiere für Nutzer nur LTS-Versionen von Kubuntu.
Der Kasse funktionierte bis jetzt ohne Problemen so ist mir mehrmals versichert, nur ist der MWSt. nicht mehr auf dem Bon seit 2 Monaten ???
Das hälte ich für unwahrscheinlich.
Vor der Update mache ich noch ein Backup, dumpe das DEP so das wir auch ein Neu-Anfang machen können.
So wie so kontrolliere ich ob da nur das läuft was ich da gegeben habe und plane ein Umstieg auf SQLite unter eine neue Version Kubuntu.
Die Kasse wird dann geschlossen, alles gesichert en dann neu angefangen.
MfG
Jan
Hallo Chris,
ich war bei der Nutzer, es ist Kubuntu 20.04 - darauf lief QRK 220603 mit Mariadb 10.5.27
Nur der Schlüssel war nicht geladen, die habe ich dann geladen. Nach her hat der Update von QRK gelaufen.
Nach der Update sehe ich QRK starten um dann in weniger als 1 Sekunde zu verschwinden.
In der Log-Datei ist ein Fehler angegeben und Du kannst sehen was früher alles gelaufen hat.
Kannst Du mir raten was zu tun ist?
MfG
Jan
Log-Datei wird verweigert, schicke ich per Mail.
@janvl
Das Problem liegt darin, dass der Befehl
START TRANSACTION;
nicht ausgeführt werden kann, allerdings wird dabei keine Fehlermeldung angezeigt.
Ich weiß natürlich nicht, wie der Server genau konfiguriert ist, aber genau solche Probleme sind der Grund, warum MySQL/MariaDB schon lange nicht mehr empfohlen werden. In solchen Fällen kann das geänderte Datenbank-Schema nicht aktualisiert werden, wodurch die Kassa dann gestoppt wird.
Das QRK-Build hat übrigens nichts mit dem Erstellungsdatum der Linux-Dateien zu tun.
Das habe ich gesehen, der Nutzer hat nichts bemerkt und sich nicht gemeldet.
Ich schaue mal an wie Mariadb konfiguriert ist, evt kann ich der QRK-Nutzer alle Rechte geben vielleicht läuft es dann.
MfG Jan
Ich habe jetzt erst mal über dbeaver kontrolliert und der Nutzer qrkkasse hat alle Berechtigungen für der QRK-Database.
Es ist übrigens eine Innodb-Database.
Um ein neues Databaseschema zu laden müsst ich da eine Berechting geben für "informationschema"?
MfG
Jan
Hallo Chris,
ich habe der MySQL-Nutzer qrkkasse@localhost alle privileges gegeben:
Grants for qrkkasse@localhost
GRANT RELOAD, SHUTDOWN, PROCESS, FILE, SHOW DATABASES, SUPER, REPLICATION SLAVE, BINLOG MONITOR, CREATE USER, EVENT, CREATE TABLESPACE, SET USER, FEDERATED ADMIN, CONNECTION ADMIN, READ_ONLY ADMIN, REPLICATION SLAVE ADMIN, REPLICATION MASTER ADMIN, BINLOG ADMIN, BINLOG REPLAY, SLAVE MONITOR ON *.* TO `qrkkasse`@`localhost` IDENTIFIED BY PASSWORD '*6342B9FC9821A4C6E6AE4F8ADEBE1F47FE94D605' WITH GRANT OPTION |
GRANT ALL PRIVILEGES ON `QRK`.* TO `qrkkasse`@`localhost` WITH GRANT OPTION
Privileges geflushed
aber noch ohne Resultat.
QRK stopt bei:
query STARTTRANSACTION
Was ist in diese Query?
MfG
Jan
Ich habe erst alles gespeichert und sicher gestellt, dann QRK komplett entfernt.
Dann SQLite3 installiert.
Dann QRK.ini entfernt (war auch gesichert).
Jetzt startet QRK wenigstens, ich werde es komplett neu einrichten auf der Basis von SQLite.
Ich habe auch noch nach eine Lösung gesucht aber diese Wahl gibt am schnellsten wieder eine funktionierende Kasse.
Eine Frage noch: gibt es eine Möglichkeit an QRK Build-220603 zu kommen für Ubuntu 20.04? Ein .deb-file.
MfG
Jan
QRK ist neu installiert mit SQLite und alles läuft wieder.
Für Steuerberater und Finanzamt ist ein Brief gemacht wo erklärt ist welche Dateien ich noch habe und was ich liefern könnte falls gefragt.
Ein Backup der Mysql-Database (und alle DEP-Dateien und PDF-Dateien) ist in meinem Cloud aufgewahrt.
Damit ist dieser Eintrag beendet,
Danke Chris für Deine Hilfe, ich muss mal kontrollieren ob es noch eine Kasse mit Linux-MySQL/Mariadb gibt, die meiste Nutzer sind entweder gewechselt oder in Pension.
MfG
Jan