Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Servus, die Werte kannst du ja auch direkt aus Chromis abgreifen: Grüße, Stefan
Servus, kannst du das Problem mit der MWST nochmals erklären? Für die Signatur ist ja nur der Brutto-Betrag der einzelnen Produkte inkl. Steuersatz re...
Servus, das Ersetzen in den Templates geht natürlich auch, aber wenn schon ae/oe/ue/sz, dann kann man ja gleich die Produktbezeichnungen anpassen. Ode...
Lieber Jan, ich habe einen Featurewunsch für den Zeichensatz gepostet: Grüße, Stefan
Servus, mit dem Zeichensatz bin ich noch dran, bei mir funktioniert das Python-Skript inkl. Dateiausgabe. Als Alternative geht ev. auch im bon2json.sh...
Servus, die zerstörten Umlaute sind nicht schön, im Jahr 2017 sollte die IT das schon hinbekommen. Alternativ tun es auch ae, oe, ue und ss. Aber es s...
Servus, der "Export" aus Chromis ist nicht in UTF8 kodiert, daher kommt das Problem. Im täglichen Betrieb ist mir aber noch kein Problem aufgefallen. ...
Servus, welche Win-Version verwendest du? Woher die = kommen, ist mir nicht ganz klar. Was passiert, wenn du in Chromis einen normalen Drucker (echter...
Servus, die "Istgleichs" gehören da nicht hinein. Kannst du eine Json-Datei einmal anhängen oder irgendwo hochladen? Grüße, Stefan
Servus, dieses Feature ist für mich zwar nicht relevant, aber vielleicht wäre das eine einfache Zwischenlösung: Bei vielen POS-Produkten gibt es bei d...
Servus, probier einmal einen FilePrinter mit Cups einzurichten und schau, was dabei gedruckt wird: FileDevice aktivieren: Und Drucker anlegen (Pipe m...
Servus, ich kann derzeit nicht viel testen, bin derzeit unterwegs. Schau dir einmal folgendes an: Wie schaut die Ausgabe der JSON-Datei aus? Steht dor...
Servus, ja, und dann in der ersten text-Zeile statt "payedBy" : "1" diesen Ausdruck: "payedBy": "${payedby}" Grüße, Stefan
Servus, das kannst du über die Abfrage der Zahlungsart machen und den Wert für "payedBy" im JSON-Array richtig setzen. Hier die Umsetzung für POSper: ...
Servus, je nachdem, wie viel Kassen/Drucker du einsetzt, würde sich folgende Möglichkeit ergeben: MFILEMON (Windows, Linux müsste man sich überlegen) ...
Servus, ich hab mir die Druckausgabe von floreantpos gerade angeschaut. Die Druckausgabe läuft über den Windows-Drucker und die Plaintext/Generic-Ausg...
Servus, die Ausdrucksverwaltung schaut hier etwas komplizierter aus (dürfte JasperReports sein). Unter Windows ev. mit dem Umweg über den MFILENON-Dru...
Lieber Chris, der Code zur Entfernung der ESC-Sequenzen schaut zwar gut aus (importworker.cpp), aber da gibt es irgendwo ein Problem. Ich hab einmal e...
Sehr schön 🙂 Das hab ich heute noch ergänzt: Leg den "QRK-Drucker" auf Drucker 2 (oder wohin auch immer, wenn du einen Küchendrucker im Einsatz hast)...
Ok, hat geklappt. Da hast du das Template für den Druck nicht angepasst. Ich bekomme den normalen Bon, wie er aus dem Drucker kommen sollte. Ersetze d...
Gut, dann lass mir bitte nochmals eine nichtleere Datei zukommen (20170327-131142.false oder bon.txt).Stefan
Die Datei ist leer. Mach einmal ein "ls -l" im json-Verzeichnis Bzw. stoppe das Script, drucke einen Bon und mach ein "cat /name/der.pipe" und poste d...
Häng bitte einmal so eine false-Datei an, da ist ev. noch ein Steuerzeichen drinnen. Die Rechte stimmen? Kann QRK die Daten umbenennen? Stefan