Forum

Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!

chromisPOS u QRK al...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

chromisPOS u QRK als Signatur-Server HowTo? (und ähnliche UnicentaPOS usw.)

29 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
59.2 K Ansichten
0
Themenstarter

Hallo,

wollte wegen der aktuellen Thematik RKSV2017 fragen, ob es ein "How to" bzw. eine Anleitung gibt,
wie man in eine bestehende Kassen-Lösung die QRK Software als "Signatur-Server" betreiben kann,
damit man nicht alles komplett umstellen muss? In meinem Fall wäre die Konfiguration folgende:

Windows7
chromisPOS (letzte Version)
Star Printer TSP100
MySQL Datenbank
A-Trust Karte & Gemalto USB Stick

Wäre für Hilfe sehr dankbar!
lg

c

20 Antworten
0

Hi,

warum hast du bereits einen USB Stick und eine Signaturkarte aber noch keine entsprechende Kassenlösung? Dachte das Vorgehen wäre umgekehrt. Zuerst Kasse und dann dazupassenden Stick und Karte. Die sollte aber mit der QRK funktionieren.

Am besten einfach der Anleitung von Stefan folgen: https://github.com/stefankugler/print-qrk-json

Oder parallel dazu unsere "erweiterte" Anleitung (basierend auf und mit Verweisen zu Stefans Anleitung - Danke Stefan nochmal an dieser Stelle!)
https://www.ckvsoft.at/kb/installation-qrk-chromispos/

Damit haben es bereits ein paar umgesetzt. Ich selbst setzte Win10 ein und verwende kein ChromisPOS oder ähnliches.
Je nachdem wie viele Aufträge du hast (bei Cafehaus oder Restaurant ist es zu viel) kannst du auch mit Bon zu Rechnung im QRK arbeiten.

Habe es einmal mit ChromisPOS 0.58.5.7a versucht, aber da nicht den richtigen Drucker gefunden für die Vorlage. Kann aber mit Win 10 zusammenhängen, da es da eine andere Druckersteuerung gibt.

LG

0
Themenstarter

Hallo Christian!

Danke für die Links (der eine ist ja ganz frisch) - werde es mal so versuchen.

Nur zur Erklärung: Stick & Karte habe ich mal bestellt (bzw. wegen 1. April müssen) - geliefert wurden die Sachen noch nicht.
Bis dahin (Lieferung) muss ich an einer Lösung arbeiten 🙂 "Leider" geht es um ein Cafe... dh. die Serverlösung wird nicht (schnell genug?) funktionieren?

lg

c

 

christian.a christian.a 30. März 2017 11:31

Der wurde extra für dich erstellt.

Nun ja, die Serverlösung wird schon schnell genug sein. Ich arbeite gerade an ChromisPOS und versuch es zum Laufen zu bringen. Werde dann die entsprechenden Einstellungen posten.

Was nicht schnell genug ist, ist das händische Bonieren in der QRK nach dem Bonieren im ChromisPOS. Aber das fällt ja weg, wenn man die QRK im Servermodus laufen lässt.

Wo ist das Cafe? Vielleicht haben wir ja wen in der Nähe.

LG

Stefan Stefan 30. März 2017 14:39

Wir arbeiten auch mit chromis und qrk in der Server Lösung. Die Geschwindigkeit ist sehr gut, es gibt eine winzige Verzögerung aber nicht wirklich spürbar. 

0
Themenstarter

@christian.a
Ach so, verstehe. Dh. man könnte die Bons auch manuell übertragen - ja ne, dazu ist keine Zeit im Cafe. Ich werd mal das HowTo angehen..
Danke!
btw: wir sind in Graz stationiert...

@stefan:
Auch dir besten Dank! Und es funktioniert genau so wie du auf deiner Git-Page geschrieben hast? 
Bei den Bons gibt es keine ungewollten Effekte - wie etwa verrutscht, abgeschnitten oder so?

0

Mit unseren Anleitungen wird's schon gehen. Keine Angst, es ist schneller als du zwei expressos 😉 sagen kannst.

Der von muss vorher in der QRK definiert werden. Einfach im Demo-Modus testen.

Lg

0

Servus

 

Wenn ich alles nach Anleitung gemacht, auch eine Datei bei Import ankommt, aber diese nur 1KB groß ist und keine Daten enthält,....

Was kann ich falsch gemacht haben? 

Ich hoffe du kannst mir da bitte weiter helfen.....

 

 

lg

alex

0

Hi Alex!

Bitte gib mir bescheid, welches Setup du hast:

XXXPOS?

Windows X

Drucker und -treiber

Beispiel Export Datei (is da wirklich NIX drinnen?)
Sonst das Setup, das du genau eingespielt hast (also die print Vorlage)

LG

Christian

0

System:
gplpos

 

Bin genau nach Anleitung vorgegangen.

Nachdem ja eine Datei im richtigen Format am richtigen Platz erstellt wird, kann die Grundkonfiguration schon mal nicht falsch sein.

Die printer.ticket habe ich die von chromis genommen, da in dieser Richtung nichts am System an sich verändert wurde.

 

Ich bin recht ratlos.

System: Win 10

Drucker ist keiner am System angeschlossen, da ich das ganze nur mal teste.

 

lg

alex

0

Welche gplpos Version?

Muss es morgen am PC testen.

Lg

Alexander 6. Mai 2017 22:05

Guten Abend

 

Hattest du schon Zeit?

 

lg

alex

0

Eh die aktuelle

 

https://sourceforge.net/projects/gplpos/

 

Ich hoffe du kannst mir da weiter helfen,... will endlich vom "Beta"-Status weg...

 

danke für die Mühe

 

0
Themenstarter

Hallo,

jetzt wird es also "ernst" mit der Umstellung bei mir 🙂
Werde heute und morgen das Experiment chromispos mit QRK Kasse angehen :-O
Habe soweit nun alles vorbereitet - nur Kopfzerbrechen machen mir noch folgende Fragen:

- Wie erstelle ich den Startbeleg? Aus chromis oder aus QRK?
- Wie ertstelle ich die weiteren 0-Belege? Also Tages u Monatsabschluss? Wie gewohnt von chromis
(muss über QRK ausgedruckt werden?) meine Berichte drucken, oder muss ich da im QRK arbeiten?
- Das DEP wird im Hintergrund von QRK geschrieben, oder muss man das auch "antriggern"?

LG

crouso

0

Hi,

Das freut uns!

Zuerst die guten Nachrichten:

- Wie erstelle ich den Startbeleg? Aus chromis oder aus QRK?

Ich würde sagen aus der QRK, weil der ja signiert sein muss. Einfach nach dem Einrichten und fertig. Und halt mit der bmf App scannen.

- Wie ertstelle ich die weiteren 0-Belege? Also Tages u Monatsabschluss? Wie gewohnt von chromis
(muss über QRK ausgedruckt werden?) meine Berichte drucken, oder muss ich da im QRK arbeiten?

Tages- und monatsabschlüsse werden von der QRK automatisch erzeugte. Wenn du gerne andere Formate oder Inhalte willst kannst du es aber zusätzlich noch im chromispos machen.

- Das DEP wird im Hintergrund von QRK geschrieben, oder muss man das auch "antriggern"?

Passiert alles automatisch. Externe Dep Backups müssen noch getriggert werden.

Oh, und schlechte Nachrichten hab ich leider keine. 😉

Alles gute beim Umstieg und halte uns am laufenden!

Hoffe hab nichts vergessen.

LG Christian

crouso Themenstarter 27. Januar 2018 16:05

@Christian:

Na das klingt ja recht "einfach" - bin also kurz vorm Start 🙂

Was ich allerdings vergessen habe ist zu fragen, was passiert bei einem Storno?
Entsteht da dann nicht ein "Gap" zwischen chromis und QRK? Wie kommt der Storno aus chromis ins DEP oder so?

Danke vielmals inzwischen

 

PS: Wie muss ich mir das Erstellen des 0 Beleges (Start-Beleges) aus der QRK Kasse heraus vorstellen? Einfach eine Rechnung über 0 erstellen und gut is?

PS2: Ach ja, und die QRK Kasse muss ich natürlich "voll" einstellen, also alle Daten des Rechnungskopfes usw. kommen dann von QRK dazu, bin ich da richtig? 🙂 Sorry für diese Laienfragen... 😉

crouso

0

Siehe Knowledgebase ....

DEP Aktivieren ->  https://www.ckvsoft.at/knowledgebase/signaturerstellungseinheit/
https://www.ckvsoft.at/knowledgebase/5-1-nullbelege/

Kontrollbeleg -> https://www.ckvsoft.at/knowledgebase/die-kasse/

Ich würde empfehlen deinen Ablauf mal in einer Testumgebung zu Installieren. Du bekommst dadurch eine Idee wie das ganze zusammen spielt und Du lernst QRK kennen. Die Knowledgebase wurde überarbeitet. Das Handbuch und die neue Version kommt demnächst.

crouso Themenstarter 28. Januar 2018 0:37

Hallo Chris,

zunächst mal ein Dankeschön für deinen Wochenend-Support 🙂

Nun aber zum "Projekt":
- Zunächst hatte ich grobe Probleme mit der MySQL Datenbank, da es einfach nicht ging einen User "qrk" anzulegen.
Also besser gesagt, den User konnte ich schon anlegen, allerdings verweigerte der MySQL Server unerbittlich dem User
auch ein Passwort zu geben. Nach langen Recherechen fand ich den Grund: Die CE Version auf Windows(?) wird ohne
der authentication_windows.dll ausgeliefert... also Workaround: mysql dumpen, den User die richtigen PW Hashes eintragen,
zurückspielen und den Server neu starten... voi la - (dauerte aber etwas 😉

Der "Rest" ging recht flott vonstatten.

Allerdings hänge ich jetzt leider beim Drucken des Bons. Chromis meldet standhaft einen Fehler:
The element type "ticket" must be terminated by the matching end-tag "</ticket>".

liegt wohl an der printer.ticket.chromis Datei? Es wird gar kein File für QRK erzeugt...?!

So please once more help... 🙂

0

Vergleich Mal die printer Dateien. Dann kannst du das sicher finden. 

Ich verwende mariadb 10.3 als Datenbankserver. Da geht dann gleich alles 😉 und mit Heidi lässt es sich auch knackig verwalten.

Ps.: Die Vorlage hat das schließende </Ticket> drinnen. Bitte Check ob du alles kopiert hast.

Lg

crouso Themenstarter 28. Januar 2018 1:11

Ha, alles klar, mein Fehler - tatsächlich ein copy&paste error 😆

 

ok, jetzt kommen Rechnungen mit QR Code *freu* !

 

Aber da kommen schon die nächsten Fragen:
- Tisch Nr geht nicht zufällig auch noch rauf? 🙂
- Bendienung vlt. auch? 🙂
- Gegeben/Rückgeld // Termina // Kassa Name auch?
- Der Rechnungsnummer von chromis kommend kann man irgendwie einen "Label" mitgeben, also zB "RENr." oder so?
- Was ist mit Bon Nr. gemeint?
- Wie kann ich das Drucken von 2 Belegen auf 1 Beleg umstellen?

 

Ach ja, und was ist die Einstellung "Import Info Vollbild" bei den Import Server Einstellungen?

 

Zum Kassenabschluss: Soll/Muss ich den jetzt nicht mehr über chromis machen?

MERCI

0

Hallo @crouso

Jetzt kommt es drauf an wie Du QRK verwendest. Sprich mit welchen Rechnungen / Bons wirst Du die Steuer anmelden wollen.

Du kannst Chromis wie gehabt mit allen Abschlüssen verwenden und diese Rechnungen für die Steuer verwenden. Dann kannst Du QRK als r2b (Rechnung zu Bon) Signaturserver verwenden. Die Tages/Monatsabschlüsse werden zwar auch auf QRK gemacht hat aber weiters keinen Einfluss.

Für R2B verwendest Du einfach

  • R2B Json (zB. R2BRE001.json)
{"r2b":[
{"receiptNum":"RE12345", "gross":"27.00", "payedBy":"0", "customerText":"Optionaler Kunden Text" }
]}
  1. receiptNum – Die Rechnungsnummer der Rechnung
  2. gross – Der Bruttobetrag der Rechnung
  3. payedBy – Wie bezahlt wurde 0 = BAR, 1 = Bankomat, 2 = Kreditkarte
  4. customerText – Optionaler Kundentext am BON

 

Wobei die Rechnungsnummer die von Chromis ist. Den Bruttobetrag und obs Bar oder sonst wie bezahlt wurde.
Möchtest Du Tisch, Kellner oder was immer noch kannst Du customerText verwenden und mit Chromis halt in der Printerdatei anpassen wie Du das brauchst.
Die Steuer ist hier immer 0 mit dem Verweis auf Deine Rechnung. Darum die Rechnungsnummer.

 

Ansonsten wenn Du auf den Bon alle Artikel stehen hast weil der Kunde nur diesen bekommt verwendest Du eben

Receipt (zB. REC_A001.json) die Beschreibung findest Du hier -> https://www.ckvsoft.at/knowledgebase/4-4-servermode-json-schnittstelle/

Hierbei werden für die Steuer die Abschlüsse von QRK gebraucht.

 

QRK hat keine Tische Verwaltung. Da keine wirklich große Nachfrage war wurde dieses und auch der bessere TouchScreen nicht eingebaut.

Eine Benutzerverwaltung gibt es erst ab der neuen Version 1.06 (kommt demnächst) da kann man dann auch den Angemeldeten Benutzer/Kellner über die Template Variablen auf den Bon drucken.

2 x Ausdruck? In den Einstellungen beim BON ein zu stellen.

Import Info Vollbild. Da wir die Import Info über die ganze Größe von QRK angezeigt. (hast eine bessere Bezeichnung zur Hand 😉 )

 

crouso Themenstarter 28. Januar 2018 15:08

Hallo Chris,

vielen Dank - verstehe, je nachdem muss man das Printer.Ticket anpassen... da passt dann für mich schon receipt...

 

Aber: Wenn ich weiter mit chromis Tages/Monatsabschlüsse mache, dann habe ich ja keine 0-Belege mehr, oder?

 

Gestern bzw. heute morgens kam dann vor und nach einem Test-Bon "plötzlich" 1x ein BON Tagesabschluss und dann ein BON BAR...
(nebenbei: war ein kleiner Rundungsfehler zwischen Bar-Umsätze u Tagesumsatz...) -

 

Was mir noch aufgefallen ist: es werden leider keine Umlaute gedruckt - also Verl?ngerter

 

Wunsch: Kann man die .old Files in ein "old" Verzeichnis moven... ? Bei einem Cafe kommen ja doch einige Belege zusammen und
dann könnte der MFileMon länger brauchen?

 

Frage, die 100te 😉 : Was passiert, wenn ich zB. eine neue Datenbank - wegen updates oä. - im chromis habe. Dann wäre ja
der Datenbestand chromis<>qrk inkonsistent - muss man dann qrk neu installieren?

 

 

So, und um "Live" zu gehen muss ich vor oder nach dem Start-Beleg den Demo-Modus ausschalten? (Zwecks FON Aktivierung...)

Danke,

c

Update: Alarm! 😉
Hatte gerade das Phänomen, dass ich nach einem Neustart des PCs eine Rechnung testete, und der Beleg von qrk druckte doppelte

Positionen aus... als hatte 1 cappy, 1 1/16 cappy u 1/8 soda. Am Bon sind 2 cappy, 2 1/16 cappy und das soda?!!
Allerdings nicht "gruppiert" sondern in eigenen Zeilen!?

 

Das steht im bon.json:
=t@{"receipt":[{"customerText": "2016-04953","payedBy": "0","items":[
{ "count": "1","name": "1/8L Cappy","gross": "1.4000000000000001", "tax": "20.0" },{ "count": "1","name": "1/16 Cappy","gross": "0.7000000000000001", "tax": "20.0" },{ "count": "1","name": "1/8L Sodawasser","gross": "0.5", "tax": "20.0" }]}]}

 

 

Seite 1 / 2
Teilen: