Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Hallo,
Einer meiner Nutzer will ihre Kasse auf Linux (Kubuntu 20.04) und auf ein NUC.
Jetzt habe ich ein Dump der Mysql-DB von Win10 mit Version 5.7.2.
Diese läßt sich in Workbench laden, wenn ich QRK-Kasse lade dann sehe ich keine Produkte oder Gruppen.
In der Logdatei sehe ich viele Fehlermeldungen in Bezug auf der Version von MYSQL.
Stimmt es dass MYSQL Version 8 noch nicht unterstützt wird?
Ich installiere erst mal 5.7 obwohl für (K)Ubuntu 8 standard ist.
MfG
Jan

Hallo
Ein MySQLdump von Windows auf Linux ist nicht einfach so zu machen.
Es müssen danach im Dump manche Tabellennamen angepasst werden. Es gibt (leider noch) ein paar Tabellennamen mit "GROSS-klein" schreib weise. Diese werden bei Windows im Dumpfile alle klein geschrieben.
MySQL 8 hab ich nicht getestet, ich habe es mit den Standard MariaDB Server von Ubuntu 20.04 getestet. Sollte aber funktionieren.
Hallo Chris,
Maria hätte ich selber bedenken müssen!
Ich deinstalliere erst mal MYSQL und Workbench, dann MAriaDB und HeidiSQL.
Oder nutzt Du eine Andere GUI für MariaDB?
PC (NUC 4-Kern Pentium) ist noch neu, speziell für QRK.
Melde mich wenn es gemacht ist. Logfile lade ich hoch.
Hallo Chris,
Heidisql ist ein Windows-program und mysql-gui.
Ich habe mysql entfernt, mariadb will noch nicht laufen, es gibt resten mysql.
Habe BeeKeeper Studio als gui gefunden, könnte funktionieren wenn maria läuft . . .
Schade das Kubuntu das nicht sofort als standard installiert.
MfG
Jan

Alles klar. Ich habe keine Windowsversionen im Einsatz. Windows10 nur virtuell zum testen.
Deswegen kenne ich wohl Heidi nicht 😉
Ich habe 2005 alle Windowsversionen von meinen Desktops verbannt. Auf den Servern schon viel länger bzw. waren nie welche im produktiven Einsatz. In meiner EDV Laufbahn musste ich mich allerdings um etliche Kundenserver kümmern.
Hallo Chris
klinkt bekannt, ich arbeite schon etwa 20 Jahren mit Linux habe mal Suse mit Wordperfect gehabt.
Seit etwa 2005 mit (K)ubuntu ich mag KDE.
Auch ich muss Windows unterstützen und W10 ist in der pro-Version brauchbar. Windowsserver
habe ich mal betreut, ich fand es überladen mit unnütze Features, für Betriebe soll ein Server
im Hintergrund "tümpeln" und einfach funktionieren.
Heute wegen Arbeiten an dem Gebäude wo wir leben wieder wahnsinnig viel Lärm, schlecht für der Konzentration,
muss meine eigene Fehler (Mariadb/Mysql) nochmal ausbügeln ;-(
Kostet halt mehr Zeit.
Mehrere QRK-Nutzer bei mir nutzen hauptsächlich "Ticket zur Rechnung" so vermeiden sie 2 x administrieren.
MfG
Jan
Hallo,
alles ist jetzt neu installiert, Mysql 8.0.22, Workbench passend dazu und QRKKasse 1.16.7.
In der Database (SQL-dump) habe ich alle Tabel-Namen kontrolliert gegen eine neu Testinstall und
in der Dump alle Klein/Gross-geschriebene Namen angepasst.
qrk.log zeigt am Ende dass etwas bei groups nicht initialisiert.
MfG
Jan
Hallo Chris,
leider funktioniert es in diesem Sinne nicht, dass Kategorien (gibt nur standard) sichtbar sind aber nicht
Gruppen oder Produkten.
In der Database sehe ich alle Tabellen, aber in der Kasse und bei Artikelmanager sind beide nicht sichtbar.
Könntest Du noch mal bedenken wie dass evt. möglich ist, ich kann selber keine logische Erklärung finden oder
eine Lösung.
MfG
Jan
Hallo Chris,
wie wir besprochen haben funktioniert es mit Mariadb.
Ich habe jetzt Kubuntu 20.04 mit Mariadb 10.5 und das funktioniert.
Es sieht so aus dass MySQL 8 auf mehrere Ebenen Probleme bereitet, auf die Suche
nach einem Ersatz für MySQL Workbench wird oft Version 8 ausgeschlossen.
Jetzt habe ich BeeKeeper Studio installiert das nicht viel kann aber funktioniert.
Dokumentation bekommst Du später, inkl. Links wie man Mariadb am besten in (K)ubuntu 20.04
installiert.
Danke für Deine Unterstützung und ein kleiner Schubs mich von MySQL zu befreien ;-).
MfG
Jan