Forum

Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!

add-apt-repository ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] add-apt-repository ppa:ckvsoft/qrk schlägt fehl

7 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,319 Ansichten
0
Themenstarter

Hallo!

Wollte QRK auf einem Raspberry Pi installieren bekomme aber einen traceback.

sudo add-apt-repository ppa:ckvsoft/qrk
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/add-apt-repository", line 95, in <module>
sp = SoftwareProperties(options=options)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/softwareproperties/SoftwareProperties.py", line 109, in __init__
self.reload_sourceslist()
File "/usr/lib/python3/dist-packages/softwareproperties/SoftwareProperties.py", line 599, in reload_sourceslist
self.distro.get_sources(self.sourceslist)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/aptsources/distro.py", line 93, in get_sources
(self.id, self.codename))
aptsources.distro.NoDistroTemplateException: Error: could not find a distribution template for Raspbian/buster

 

Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

Grüße

Andreas

 

3 Antworten
0

Es wird ein ubuntu basierendes System benötigt.

Für Raspbian Buster gibg es im repository keine Pakete.

https://linuxconfig.org/install-packages-from-an-ubuntu-ppa-on-debian-linux

ratatouille Themenstarter 16. Dezember 2019 18:31

@chris

Welches OS/image brauche ich auf dem raspberry, um QRK zu installieren?

Andreas

 

ratatouille Themenstarter 16. Dezember 2019 18:42

@chris

Ah, ich sehe es gibt spezielle Ubuntu-images für den Raspberry.

Danke!

Andreas

 

0
Themenstarter

Leider kann ich kein Ubuntu-basiertes System für den Raspberry finden. Versucht habe ich ubuntu-mate-18.04.2-beta1-desktop-armhf+raspi-ext4.img, aber der Raspberry startet damit nicht.

Hat da jemand eine Empfehlung oder einen Link auf ein funktionierendes Image?

Andreas

 

chris chris 22. Dezember 2019 14:13

@ratatouille

Ich habe auf einen Raspberry 3+ mit Ubuntu Mate und Ubuntu mit LXQT getestet.  Natürlich brauchst du das richtige Image für den raspberry..

Welchen hast Du in Verwendung?

Du Kannst auch die Kasse selbst bauen und irgendein Image für Deinen Raspberry verwenden.

 

0
Themenstarter

Ich habe hier einen Raspberry 3 B (armV71) in Verwendung. Das Ubuntu Mate image ist irgendwie defekt. Der Raspi bootet damit nicht. Woher kann ich ein LXQT image beziehen?

Die Kasse selbst bauen hab' ich keine Ahnung? Gibt es dafür eine Anleitung? Muss ich dann auch ein PPA bauen? Das dürfte zu hoch für mich sein.

Grüße

 

chris chris 10. Juni 2024 10:01

@ratatouille

In der Zwischenzeit gibt es auch Debian/Raspberry Pakete im Repository

Teilen: