Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Hallo ich bin ganz neu hier gelandet.
Mein Mann und ich wollen ein Geschäft aufmachen und ich wollte gerne mit Fakturama den Lagerstand verwalten. Nun bin ich auf QRK für die Registrierkasse gestossen. Ich hab mir mal die Demo angesehen und finde sie sehr gut und intuitiv. Aber, kann ich die Kasse direkt mit dem Lagerstand in Fakturama verbinden? Ich muss ja was ich verkaufe auch vom Stand abziehen.
Dass muss nicht sofort passieren, aber ich würde es gerne per Export machen.
Ich hab mich nicht getraut einen Kassaschluss zu machen, auch wenn es nur Demo ist, weil dann kann ich vielleicht nicht mehr probieren am gleichen Tag.
Daher dachte ich, ich frage zuerst ob das grundsätzlich möglich ist, die Produkte aus Fakturama in die Kassa zu importieren und dann am Ende des Tages eine Liste der verkauften Produkte zu überspielen und so vom Stand abzuziehen. Oder ist Fakturma vielleicht das falsche Tool dafür? Dann wäre eine Empfehlung toll.
Hallo
Artikel können importiert werden. Lagerstand kann nicht abgeglichen werden. QRK ist nur eine Kasse, keine Lagerverwaltung.
Zu Fakturama und deren Lagerverwaltung kann ich leider nichts sagen. ich verwende noch Fakturama 1.6.9 da ein Upgrade auf die Version bei mir nie funktioniert hat.
Die Frage ist, wie möchtest Du die Programme verwenden. Wenn Du zb. wie ich Fakturama verwendest um Rechnungen zu schreiben und für BAR Rechnungen auch die Registrierkasse brauchst. Verwende ich die BON zu Rechnung Funktion von QRK. Sprich ALLE Rechnungen mit Fakturama erstellen und bei den Barbelegen einfach nur den Verweis von QRK auf die Rechnungsnummer mit Brutto Betrag (Bon zu Rechnung Button in QRK) Den Signierten BON an die Rechnung heften fertig. dazu brauchst Du allerdings auch keine Artikel in der Kassa.
Schreibst Du alle Rechnungen mit QRK brauchst Du dazu kein Fakturama. Hast aber dann leider keine Lagerverwaltung.
Für welches Gewerbe wird die Kasse gebraucht?
Wir wollen einen Einzelhandel für E-Zigaretten und Aromen machen.
Also wir werden hauptsächlich Laufkundschaft haben. Rechnungen in Fakturama mache ich nur für Onlinebestellungen.
Aber man muss ja eine Warenwirtschaft führen und Inventur machen. Das will ja das Finanzamt.
Am einfachsten wäre eben wenn es von QRK direkt in der Warenwirtschaft abgezogen wird.
Ansonsten bringt mir die Kassa Software ja auch nichts.
Gibts den die Möglichkeit so eine Schnittstelle zu programmieren?

Hallo
Nachdem die Kasse ja OpenSource ist, darf und kann jeder der möchte seine Schnittstellen dazu programmieren. Es wird aber dazu wohl mehr benötigt. Die Kasse hat ja keine WaWi integriert.
Ob die Kasse für dich was bringt kann ich nicht beurteilen, Sie ist halt lt. Gesetzgeber ein MUSS für Barzahlungen.
Einfach alle Rechnungen mit Fakturama erstellen, die betroffenen "BAR" Rechnungen mit der "BON zu Rechnung" Funktion registrieren, fertig. Alles andere wird wohl zu viel Aufwand sein.
Ich habe genau das gleiche Problem und weitere Nutzer ebenso. Wir nutzen Fakturama für das Rechnungsgeschäft und die den Lagerstand. Bei einem Kunden geht es ebenso um E-Zigaretten und ich habe ein Computergeschäft.
Wir wünschen uns nicht nur den Zugriff durch QRK auf den Artikelstamm von Fakturama, sondern auch den Lagerbestand und die Anpassung bei Verkauf. Dieses wäre nun mit der Funktion in Fakturama "Anpassung des Lagerbestandes bei Rechnung" auch möglich.
Seit Fakturama in der Version 2.x.x ist es möglich eine MySQL Datenbank anzulegen. Wenn nun die QRK ebenfalls auf MySQL laufen würde müsste es doch möglich sein eine Schnittstelle zu schaffen.
Das wäre wirklich sehr hilfreich. Ich kann mir vorstellen das das Problem eigentlich jeder im Einzelhandel haben wird wo das Sortiment unübersichtlich wird.
Alternativ würde es schon hilfreich sein wenn im Artikelstamm der QRK der bestand mit eingegeben und geändert werden kann, bzw. beim verkauf herunter gezählt wird.. Dann ließe sich diese zumindest beim Scannen abrufen.
Bisher ist es so das wir jeden Abend das Journal drucken und manuell in Fakturama den Warenbestand anpassen. Das kostet viel Zeit, Geld und birgt Fehlerquellen.
Viele Grüße
Nicole
Ja so seh ich das. So eine Schnittstelle wäre optimal. Man müsste die Produkte ja nur über die Artikelnummer ansprechen. Unabhängig davon ob Fakturama mehr Produktinformationen enthält.
Wenn es mit dem Shop los geht werde ich aber erstmal nur mit QRK beginnen und mich beim Steuerberater informieren ob eine Wawi zwingend notwendig ist. Da wir ja nur ein Kleinbetrieb mit überschaubarem Umsatz sein werden, muss ich ja nur eine jährliche Inventur machen.
Hallo Lilith,
Als nicht Kapitalgesellschaft bist Du nicht zur Lagerbuchhaltung verpflichtet und so auch nicht zur WaWi. Dennoch kann ich das nur für sich als Unternehmerin empfehlen wenn Du es nicht nur mit Dienstleistung zu tun hast. Es spart sehr viel zeit, Fehler und und Du kannst Dir runde Prozesse bauen. Fakturama beispielsweise ist dafür gut geeignet.
Die Artikelnummer und Artikelkurzbeschreibung würde völlig reichen. Dem stimme ich zu. Dann noch den Lagerbestand und das wäre eine runde Sache.
Aber auch wenn QRK selbst erst mal ohne Schnittstelle den Warenbestand optional erfassen lassen würde und beim Kassieren abzieht, wäre das schon ein Schritt.
Hallo
Ich versteh irgendwie den Ablauf nicht. Ihr arbeitet mit Fakturama und erstellt eine Rechnung sonst würde ja vom Lagerbestand nichts abgezogen werden. Dann kommt für BARzahlung QRK ins Spiel. Hier werden dann BONs erstellt die auch vom Lager abgezogen werden müssen. Warum erstellt ihr dann nicht ALLES mit Fakturama und sendet die BAR Rechnungen an QRK. Entweder mit BON zu Rechnung, oder über den QRK Server Mode. Dann stimmt das Lager und für BAR gibt es dann den signierten Beleg. Ohne das man irgendwas abgleichen muss.
Eine Schnittstelle wäre sicher machbar, nur müsste dazu QRK eine Lagerverwaltung haben. QRK ist eben nur ein Kassenprogramm
Einfach in der Datenbank von anderen Programmen herum schreiben ist keine Lösung und das macht man auch nicht.
Es kann sich die Struktur ändern. Was schon zu Problemen führen kann, ich bin nicht der Entwickler von Fakturama.
Was ist wenn einer dann nicht Fakturama verwendet? Große Firmen die QRK im Einsatz haben machen das zB. auch über den Server Mode.
Also entweder nur QRK verwenden wenn das Lager überschaubar ist. Oder eben eine WaWi die dann für BAR Rechnungen einen BON mit QRK erstellen lässt.
Eine WaWi mit integrierter Kasse ist zwar in Planung jedoch aus Kosten und Zeitgründen in ferne Zukunft verschoben.
Hallo Chris,
ich erstelle nur Rechnungen über Fakturama die auf Rechnung bezahlen, oder wenn Kunde erfasst ist auch in Bar und dann kassiere ich über QRK.
Im Ladengeschäft allerdings gehen 95% nur in bar oder auf Karte über die QRK. Geht im Ladengeschäft ein Artikel raus (Verkauf) dann bekommt Fakturama das nicht mit. ich weiß dann nicht was im Ladengeschäft noch vorhanden ist und was ich bestellen muss.
Genauso geht es QRK Nutzer die auch ohne Fakturama das Problem haben und nicht ersehen können was vielleicht eingekauft werden muss.
Eine Lagerhaltung ist gar nicht notwendig im QRK. Das ist wahrlich nicht die Aufgabe einer Kasse. Es ist aber der Artikelstamm vorhanden der parallel immer zu Fakturama eingegeben werden muss. Also Artikelnummer, EAN, Kurbeschreibung. Was fehlt ist der Bestand. So könnte der zumindest über eine Artikelliste geprüft werden. Ohne die Nutzung von Fakturama.
Schöner wäre es natürlich in Verbindung mit Fakturama wenn die Artikeldaten aus Fakturama gezogen werden können und der Lagerbestand bei einem Verkauf zurückgegeben werden würde. Das wird wohl nur dann möglich sein wenn MySQL als Datenbank eingesetzt wird.
Fü
Genau wie Nicole sagt. Das Tagesgeschäft wird über die Kassa laufen. Nur Onlinebestellungen und Lieferungen an den Großhandel werden in Fakturama bei uns dann bearbeitet.
Ich mag beide Programme. Beides ist intuitiv zu bedienen. Eine Schnittstelle wäre also toll. Ich hatte mir urspünglich JTL Wawi dafür angesehen aber das gibt es leider nicht für Linux und ist auch auf Windows nicht so leicht auf zusetzen wie man es vermuten würde. Die Rechnungen für Laufkundschaft kann ich nicht jedes mal in Fakturama erstellen, das nähme viel zu viel Zeit in Anspruch.
Hallo @lilith
Schau bitte ob der Lagerbestand so reicht. Lagerstand -> QRK per CSV Import der Artikel. QRK -> CSV per Artikel Export