Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Hallo Kollegen,
seit dem Update vor 2 Tagen funktioniert das Ausdrucken der Bons nicht mehr.
Auf 2 unabhängigen Rechnern mit Dateneingabe per Import wird endlos die selbe Rechnung gedruckt.
Kann das Update rückgängig gemacht werden ?
Ersuche dringend um Hilfe.
LG axibua
Ich gehe mal davon aus das die import Datei immer den gleichen Namen hat.
Welche Dateien gibt es im Import Ordner?
Keine !
Der Ordner wird bei jedem Programmstart gelöscht.
Zur Information:
Die Warteschlange im Bondrucker enthält über 1000 den gleichen Beleg mit aufsteigener Belegnummer.
Haben wir so etwas nicht vor einem Jahr schon mal gehabt ?
Da waren in der Importdatei 999 Dateien möglich und bei Wechsel auf 4-stellig gab es das gleiche Problem.
Habe damals per Batch-Datei bei Programmstart gelöscht.
LG axibua
Genau das kommt wenn der Import Dateiname immer gleich ist und nicht wie empfohlen aufsteigend. die originale Rechnungsnummer wär dafür geeignet. wie auch schon öfters gesagt.
Chris, dann sag mir bitte wieso das jahrelang funktioniert hat und seit dem Update nicht mehr.
Meine Anfangsfrage war: Kann das (ein) Updadate rückgängig gemacht werden ? Oder wurden in SQLite3-DB daten verändert ?
Danke
axibua
Hi.
Du solltest zumindest eine Backup Datei haben, zu der du zurück kannst.
Von welcher Version kommst du?
Logfile? Betriebssystem? Berechtigungen?
Lg Christian
Hallo Chris und Christian,
habe das Update von 1.10.2 auf 1.10.3 wieder rückgängig gemacht indem ich ein "altes" QRKKasse-Verzeichnis restored habe.
Die Aufforderung zum Update, die bei Starten kommt, wird bis auf Weiteres ignoriert.
Ein Backup der der SQlite3-DB wurde zurückkopiert.
Der Dienst "Druckerwarteschlange" wurde beendet, tausende Dateien aus \Windows\system32\spool\printers gelöscht und der Druckerdienst wieder gestartet.
Nun funktioniert wieder auf beiden PC's alles einwandfrei.
Das Update bleibt vorläufig liegen.
Danke für Eure Bemühungen.
axibua
Servus
Wo ist eigentlich das Problem? Kann das Programm das zur Eingabe verwendet wird um QRK mit Importen zu versorgen nicht angepasst werden? Vorgaben sind ja nicht ohne Grund da. Dieses Problem habe ich schon vorher gesehen, darum gibt es ja auch die Vorgabe. Auch wenn ich das erweiter, irgendwann hat auch der größte Zähler sein Ende erreicht.
Wir versuchen natürlich bestehende Fehler in der Kasse so schnell wie möglich zu entfernen nur haben wir in unserer Freizeit unentgeltlich keine Lust sich Szenarien auszudenken um Fehler die durch ignorierte Vorgaben entstehen zu bearbeiten.
Danke für die freundliche Antwort !
Bin am Überlegen welche Vorgaben ich ignoriert habe.
Und wieso alles trotz meiner Ignoranz über ein Jahr funktioniert hat.
Liebe Grüße
axibua
Ich habe ja keine Ahnung woher Du die Schnittstellen Infos hast und auch nicht welches Programm verwendet wird.
Infos sollten nur von dieser Seite entnommen werden.
Ich muss sagen das in der Beschreibung von ChromisPos nicht darauf hingewiesen wird, doch die dafür hinterlegten Scripts (nicht von mir) halten sich an die Vorgabe.
hier ist zB. der Dateiname so angegeben -> filename pattern: bon-%0000i-%y%m%d%H%n%s.json
Da muss schon wissentlich was geändert werden.
Oder in der Knowledgebase
https://www.ckvsoft.at/knowledge_base/4-4-servermode-json-schnittstelle/
Da ich in QRK nicht alle Möglichkeiten vorhersehe und abchecke wird es wohl meine Schuld sein.
Ich kann auch nicht sagen warum es bis jetzt funktioniert hat, allerdings auch nur mit Hilfe eines Scripts das Dateien löscht. Eine Anpassung wäre wohl sicherer und einfacher gewesen. Vielleicht war es Glück, Zufall. Mit kurz aufeinanderfolgenden Belegen kann ich das auch mit der 10.2 nachvollziehen.
QRK löscht diese Dateien die älter als 7 Tage sind von selbst. Leider ergaben sich dadurch löcher in der Nummerierung. Vielleicht bewegten sich die umbenannten Dateien genau innerhalb dieser. Ich kann mir auch nicht vorstellen das in den Ordner keine Dateien gestanden sind, wie wäre es dann zur Dateiendung .1000 gekommen? Ich fang das jetzt ab und beende den Servermode. Fehlerinfos werden ausgegeben. Seit Version 1.10 gibt es auch einen Dialog der darüber informiert. Hat allerdings nur Sinn wenn er in den Einstellungen aktiviert ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das so eine Anpassung in der verwendeten Software eine große Sache ist. Wäre sicher längst erledigt. Ich hatte so einen Fall erst einen Tag vor Deinen Problem, das war innerhalb ein paar Minuten erledigt.
Hallo Chris,
vielen Dank für die ausführliche Information.
Finde aber leider nichts was fehlerhaft sein könnte.
Habe das Löschen des Importverzeichnisses bei Programmstart jetzt entfernt.
Die Json-Dateien werden jetzt hochnummeriert: QRKDatei.json, QRKDatei.old, QRKDatei.old.001, QRKDatei.old.002, .....usw.
Da geht alles OK, aber nur mit der zurückkopierten alten QRK-Version.
Nach dem Update wird ohne Ende die gleiche Rechnung mit aufsteigender ReNr gedruckt.
Im QRK-Fenster wechseln sich jetzt endlos 2 Meldungen ab:
So Apr 28 13:28:04 2019: Import C:\XYZ\QRK\Import\QRKDatei.json -> OK
So Apr 28 13:28:04 2019: Import Fehler -> Datei C:\XYZ\QRK\Import\QRKDatei.json kann nicht umbenannt werden
5 Vorhandene Dateien im Importverzeichnis: QRKDatei.json, QRKDatei.old, QRKDatei.old.001, QRKDatei.old.002, QRKDatei.old.003
Das Löschen der Importdatei und immer wieder bei Null beginnen war es also meiner Meinung nach nicht.
Übrigens ist es jetzt bei einem dritten PC nach Update auch aufgetreten.
Meine Fakturierung ist in MS-Access 365 programmiert und läuft auf einem WIN10 Rechner.
Auf das Update muss derzeit verzichtet werden.
Bin ratlos. axibua
Versuch es Mal mit QRKDatei-20190428001.json, 20190428002.json etc.
Das meinen wir mit den nicht gleichen Dateinamen.
Lg und schönen Abend!
Christian
Lieber Christan,
habe es sofort probiert und es funktioniert !
Tausend Danke !
Jetzt kann ich gut schlafen.
Wünsche Dir auch eine gute Nacht und schöne Träume !
LG axibua
Da bin ich aber Froh.
Steht ja auch im Link der JSON Schnittstelle, den ich schon vor ein paar Posts geschrieben habe, so im etwa drinnen.
R2B Json (zB. R2BRE001.json, R2BRE002.json, … , R2BRE010.json)
Oder
Receipt (zB. REC_A001.json, REC_A002.json, …, REC_A010.json)
Nochmal DANKE !
LG Axibua