Forum

Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!

Benachrichtigungen
Alles löschen

apt-key veraltet - update QRK nicht möglich

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
13 Ansichten
(@cpuschmann)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Chris,

ich vermute es besteht ein ähnliches Problem wie bei dem Forumsbeitrag: "Update von Debian 12 auf 13.1". Ich benutze Lubuntu und kann kein QRK update mehr durchführen.

nb-tp-admin@nb-tp:~$ sudo apt-get update && apt-get upgrade
[sudo] Passwort für nb-tp-admin: 
OK:1  https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft  focal-ckvsoft-stable InRelease
OK:2  http://archive.ubuntu.com/ubuntu  noble InRelease                                
OK:3  http://archive.ubuntu.com/ubuntu  noble-updates InRelease                        
OK:4  http://security.ubuntu.com/ubuntu  noble-security InRelease                      
OK:5  http://archive.ubuntu.com/ubuntu  noble-backports InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
W:  https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft/dists/focal-ckvsoft-stable/InRelease:  Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot » https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft  focal-ckvsoft-stable InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
N: Fehlendes Signed-By im Eintrag sources.list(5) für » https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft« 
E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nicht möglich; sind Sie root?

Vermute ich muss die key Datei gpg in einen neuen Schlüsselbund integrieren?!

lg Claudia


 
Veröffentlicht : 22. Oktober 2025 16:41
chris
(@chris)
Beiträge: 1299
Noble Member Admin
 

Wenn bei

sudo apt-get update

folgende Warnungen erscheinen:

W: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert ...

N: Architektur »i386« wird nicht unterstützt ...

N: Fehlendes Signed-By im Eintrag sources.list(5) ...

E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden ... dann kann man das relativ einfach beheben.

1. GPG-Schlüssel migrieren: Ubuntu verwendet nicht mehr den alten Schlüsselbund /etc/apt/trusted.gpg.
Um alle alten Schlüssel ins neue Format zu bringen:

sudo apt-key exportall | sudo gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/migrated-keys.gpg > /dev/null

danach

sudo rm /etc/apt/trusted.gpg und sudo apt update

Danach ist die Warnung mit dem veralteten Schlüsselbund weg.

2. Architekturwarnung entfernen: Die Meldung kommt, weil das Repository keine i386-Pakete unterstützt.

Variante A – i386 ganz entfernen (empfohlen):

sudo dpkg --remove-architecture i386

und danach

sudo apt update

Variante B – Architektur nur für dieses Repo einschränken:

Datei öffnen mit

sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ckvsoft.list

und den Eintrag anpassen zu

deb [arch=amd64]  https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft  focal-ckvsoft-stable main

Danach verschwindet die Warnung zur i386-Architektur.

3. Optional: Signed-By hinzufügen: Damit Ubuntu das Repo sauber erkennt, kann man zusätzlich noch die Schlüsseldatei angeben:

deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/migrated-keys.gpg]  https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft  focal-ckvsoft-stable main

4. Sperrdatei-Fehler: Wenn erscheint E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden, dann sicherstellen, dass der Befehl mit sudo ausgeführt wird und kein anderer apt-Prozess läuft:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Fazit: Schlüssel ins neue Format verschieben → Warnung weg.
          i386 deaktivieren oder Architektur einschränken → zweite Warnung weg.
          Optional signed-by ergänzen → saubere Repo-Konfiguration. apt-Befehle immer mit sudo → keine Sperrdatei-Fehler mehr.


 
Veröffentlicht : 22. Oktober 2025 19:06
(@cpuschmann)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Danke, ein Teil hat funktioniert, wobei das QRK update noch immer zurückgehalten wird? Der Punkt 3 ist ja optional wenn ich es richtig verstanden habe, hier kommt folgende Fehlermeldung:

nb-tp-admin@nb-tp:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get upgradeOK:1  http://archive.ubuntu.com/ubuntu  noble InRelease
OK:2  http://archive.ubuntu.com/ubuntu  noble-updates InRelease                            
OK:3  http://security.ubuntu.com/ubuntu  noble-security InRelease                          
OK:4  http://archive.ubuntu.com/ubuntu  noble-backports InRelease                          
OK:5  https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft  focal-ckvsoft-stable InRelease        
Paketlisten werden gelesen… Fertig
N: Fehlendes Signed-By im Eintrag sources.list(5) für » https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft« 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  acpid kde-cli-tools kde-cli-tools-data libgl1-amber-dri libglapi-amber libkf5su-bin
  libkf5su-data libkf5su5 libllvm17t64 libllvm19 linux-headers-6.8.0-84
  linux-headers-6.8.0-84-generic linux-image-6.8.0-84-generic
  linux-modules-6.8.0-84-generic linux-modules-extra-6.8.0-84-generic
  linux-tools-6.8.0-84 linux-tools-6.8.0-84-generic python3-netifaces
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  qrk
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
nb-tp-admin@nb-tp:~$ sudo deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/migrated-keys.gpg]   https://repo.ckvsoft.at/ckvsoft   focal-ckvsoft-stable main
sudo: deb: Befehl nicht gefunden

 
Veröffentlicht : 22. Oktober 2025 21:11
Teilen: