Forum

Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!

Rückzahlung Pfandbe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rückzahlung Pfandbeträge

5 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,482 Ansichten
(@michap)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Für einen Kiosk/Biergartenbetrieb wäre eine Pfandrückzahlungsfunktion noch sinnvoll.
Hintergrund: Bei der Ausgabe von Waren in Gläsern/Geschirr/PET Flaschen verlange ich einen Pfandbetrag-dieser wird nach Rückgabe des Geschirrs und des Pfandbons wieder ausbezahlt.Angelegt habe ich Pfandartikel in den entsprechenden Warengruppen mit 0% MwSt und Extrabondruck (coole Funktion) für die entsprechende Ware.Den Artikel nenne ich z.B.: 0,50€ Gläserpfand in der Gruppe Wein.
Zur Rückzahlung des/der Pfandbetra(ä)gs/e benötige ich nun einen/mehrere Artikel in einer Pfandrückzahlungsgruppe mit negativen Waren(Pfand)wert so das der Pfandwert wieder korrekt ausgebucht wird. Negative Werte kann ich leider nicht im Artikelpreisfeld angeben noch kann ich in den Artikeldetails eine Checkbox "Warenwert negativ buchen" auswählen. Tages/Monatsabschlüsse sollten diese Umsätze auch anzeigen.

 
Veröffentlicht : 28. Juni 2018 20:32
chris
(@chris)
Beiträge: 1267
Noble Member Admin
 

Hallo

Eine negative Anzahl des Artikel reicht dafür nicht?

1 Pfand 0.50 macht dann 0.50 daraus

Bei Rücknahme

-1 Pfand 0.50 macht dann -0.50 daraus

?

 
Veröffentlicht : 28. Juni 2018 22:23
(@michap)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo chris, danke für deine Antwort.
Die negative Anzahl des Artikels reicht noch nicht aus, Ich habe wie du vorgeschlagen hast, einen "negativen" Artikel angelegt mit einem entsprechenden Artikelwert, der in diesem Dialog nur positiv eingegeben werden kann. Beim Registriervorgang (Pfandauszahlung) erscheint im "Gegeben Dialog" tatsächlich ein negativer Betrag - allerdings nur wenn man in der "Gegeben" Zeile einen Wert eingegeben hat - hier 0 (Null).
Gebucht wird in der Datenbank allerdings ein positiver Wert - somit wird ein positiver Warenumsatz gebucht der trotz Auszahlung des Pfandbetrages dann zu einem verfälschetem Tagesumsatz führt und am Ende des Tages nicht mit dem Inhalt der Kasse übereinstimmt. Folgendes ist aufgefallen:

  • Der Startbildschirm zeigt aufsummierte Umsatze inclusive Pfandrückzahlungen.
  • Der gedruckte "negative Artikel" Bon zeigt eine Einnahme (+) anstatt einer Rückzahlung (-) z.B -0.50€.
  • Der Tages/Monatsabschluss zeigt aufsummierte positive Umsätze.  Hier sollte die Darstellung von Pfandbeträgen (+) oder (-) transparenter sein.

Meine Umgebung ist :

System: Host: mint2 Kernel: 4.13.0-45-generic i686 (32 bit gcc: 5.4.0) Desktop: Xfce 4.12.3 (Gtk 2.24.28)
Distro: Linux Mint 18.3 Sylvia

Datenbank: QSQLITE 3.11.0 / 2018 QRK

mfg
Michael

 
Veröffentlicht : 1. Juli 2018 12:28
chris
(@chris)
Beiträge: 1267
Noble Member Admin
 

Hallo

Also ich meine nicht einen "negativ Artikel" anlegen. Das funktioniert auch nicht.

Anlegen von Artikel Pfand und den Preis ganz normal angeben.

Beim Verkauf wird der Pfandpreis, das werden wohl unterschiedliche sein, zum Umsatz gerechnet und erscheint am Bon als positiver Betrag. Kommt der Pfand zurück einfach eine "negative Anzahl" angeben. Der Preis wird dann auch abgezogen und ist auch am Bon negativ.

 
Veröffentlicht : 7. Juli 2018 8:36
(@michap)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo chris, danke für deine Antwort.Das war ein Missverständnis meinerseits.

Ich habe jetzt wie du vorschlägst einen Pfandartikel mit entsprechender Beschreibung angelegt. Im Kassenmodus, beim buchen des Artikels habe ich einmal:

- die Menge des Artikels von 1 auf -1 geändert

danach Tagesabschluss und Demodaten zurücksetzen.

- den Preis des Artikels von 0,50 auf -0,50 geändert

danach Tagesabschluss.

Beide Methoden funktionieren, wobei Methode 2 (negativer Preis) im Tagesabschluß mit Bezug auf "Verkaufte Artikel oder Leistungen" (Anzahl der Transaktionen) aussagekräftiger ist.

Alles in allem sind aber beide Methoden wenig praktikabel in der Anwendung, wen das Bedienpersonal ähnlich wie in einem Excel-Arbeitsblatt während des Betriebs im Kassenmodus im Artikelbereich Werte von positiv nach negativ ändern muss. Hier ist die Gefahr einer Fehleingabe sehr hoch, zumal einer der Stärken von QRK das Anlegen von vorbelegten "Tasten" ist.

Negative Eingaben im Artikelpreisfeld, bzw. eine "Artikelpreis negativ buchen" Checkbox finde ich deshalb sehr sinnvoll.

Beste Grüße
Michael

 
Veröffentlicht : 10. Juli 2018 15:15
Teilen: