Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Hallo
Wir haben QRK auf einem PC im Servermode laufen. Die Rechnungen werden in unserem Kassaprogramm erstellt und dann an QRK übergeben.
Nun wollen wir eine zweite Kasse für dieselbe Firma in einen Nebenraum installieren welche auch auf dieselbe Kundendatenbank zugreift und natürlich auch die QRK Belege ausdruckt. Dieser Ausdruck sollte aber im Nebenraum (wo der zweite PC steht) erfolgen.
Geht sowas mit QRK? Oder brauch ich rechtlich sowieso ne komplett eigenständige Kasse mit eigener Signaturheinheit?
vielen Dank
lg
Tom
Hallo
Das Problem wird eher sein wie greift die Kasse auf den Kartenleser zu.
Rechtlich wär es so zweite Kasse == zweites eigenes DEP und zweite KassenID sprich eigene Datenbank.
Die Karte dürfte für alle Kassen einer Firma (gleiche UID) verwendet werden. Da geht es nur darum wie kann man darauf zugreifen.
Mit nur einer Kasse wär das Problem mit den Drucker. Vielleicht hab ich einen Einfall... muss ich aber darüber nachdenken 😉
Hi Chris
hab grad erfahren, dass unser Kassenprogramm nicht Mehrplatzfähig ist. Also werden wir eine komplett eigenständige Installation mit KAssenprogramm plus QRK machen.
Dann haben wir das Problem mit dem Drucker nicht. Die gemeinsame Verwendung der Signatureinheit (gleiche UID) wär natürlich toll. Wird sich aber denk ich schon aufgrund der räumlichen Trennung nicht machen lassen.
lg
Tom
Hi Chris
was hältst Du davon?
http://www.silexeurope.com/de/home/produkte/usb-device-server3/ds-510.html
lg
Tom
Hallo
Ich kenn die diversen USB<->Netzwerk Lösungen. Funktionieren eigentlich recht gut. Habe aber leider keine Erfahrung wie sich ein Cardreader und ein evtl. gleichzeitiger Zugriff auswirken kann.
Wobei hier die Frage ist ob sich der Aufwand und die Tests dafür stehen. Ein Cardreader und eigene Karte wird hier wohl günstiger sein.
Hi!
Das oben angegebene Gerät sollte keinen gleichzeitigen Zugriff gewähren. In der Beschreibung steht:
"Außerdem können mehrere Benutzer nacheinander auf das
USB-Gerät zugreifen."
Also wird das Kastl wohl die Zugriffe entsprechend timen.
LG
Christian
Nur timen wird beim Cardreader zum Problem werden.
Meinst? Das sollte doch der Reader gar nicht mitbekommen.
Hab's halt noch nicht testen können. Hab sowas ja nicht. Die Frage ist ob ein Timeout ein "Sicherheitseinrichtung ausgefallen" erzeugen kann.