Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Hallo,
Es hat schon zweimal passiert, dass ich nach einem App-Crash der Kasse (ein Problem zwischen Ubuntu und dem Kartenleser, vermute ich) die Daten verloren habe. Überraschendweise nicht die Daten vor dem Crash, sondern die nach einem neuem Start bis zum Tagesabschluss. In Backups sind die Daten auch nicht, die Backups enthalten nur Daten bis zu dem Crash.
Nach dem Crash muss man bestätigen, dass die App nicht korrekt beendet wurde und dann läuft sie weiter. Alle Daten zwischen diesem Start und dem Tagesabschluss sind aber verloren, auch mit dem Tagesabschluss. Das Tagesabschluss PDF-Dokument liegt aber richtig auf dem Filesystem, mit allen Daten und richtigen Summen.
Hat jemand eine Idee, was ist da passiert? Die DB ist SQLite. Logs kann ich auch schicken.
Vielen Dank,
Tomas
Hallo
Bitte immer die Version angeben. Wir haben ein eigenartiges Verhalten bei der Verwendung des "Gegeben Dialoges" fest gestellt. Für Ubuntu gibt es deshalb seit ein paar Tagen die Version 1.05-Build-171109. Mit diversen Kartenlesern haben wir noch keine Probleme Festellen können. Welcher Reader wird verwendet?
Daten nach dem Crash nicht vorhanden. Wie ist das zu verstehen? Nur die Daten des Beleges beim Crash oder wurden nach dem Start mehrere Belege erstellt und diese fehlen dann?
Wie war der Ablauf vor den Crash? Vielleicht hilft mir da ein Ablauf weiter. Die Logdatei könnte evtl. hilfreich sein. Bitte alle Daten die zu mir geschickt werden per eMail an info (at) ckvsoft.at
Hallo Chris,
Danke für die Antwort.
Meine Version ist 1.05.Build-171109 auf Ubuntu 16.04. Der Kartenleser ist Gemalto IDBridge CT40 von A-Trust.
die Kasse wird ab und zu einfach unresponsive, obwohl man daran nichts macht (nicht wärend Arbeit, einfach nach ein paar Minuten oder Studen, wenn sie nur läuft - kein Sleep Modus, kein Screensaver). Die einzige Lösung ist die Applikation töten und nochmals starten. Dann läuft alles in Ordnung, bis man die Kasse beendet. Danach verliert sie alle Einträge zwischen dem Crash und Beendigung.
"wurden nach dem Start mehrere Belege erstellt und diese fehlen dann" -> genau so ist es.
Der SQLite Satz hat Datum vor dem Crash, es gibt keine Änderung nach dem Crash. Ich würde sagen, dass der Satz als read-only aussieht und die Einträge nach dem neuen Start nur in Arbeitsspeicher liegen. Der Satz hat aber alle Attribute richtig, kein Read-Only Flag, nichts verdächtiges.
Ich hab die Kasse nochmals beendet und neu startet, hilft nichts, verliert immer alle neue Daten, nur den ganzen Computer neu starten hat geholfen. Danach werden die Einträge wieder richtig gespeichert.
Von dem Journal:
2017.11.17 09:12:09.652 1.05.Build-171109 Critical: Function Name: void Journal::journalInsertLine(QString, QString) "database is locked Der Datensatz konnte nicht abgeholt werden"
2017.11.17 09:12:09.676 1.05.Build-171109 Critical: Function Name: void Journal::journalInsertLine(QString, QString) "INSERT INTO journal (version,cashregisterid,datetime,text) VALUES(1.05.Build-171109, i-XXX-(removed)-XXX-1, 2017-11-17T09:12:04, Konfigurationsänderung\tParameter 'lastUsedDirectory' aus der Konfigurationsdatei wurde von '/home/xxx-username-changed/Dokumente/test.csv' auf '/home/xxx-username-changed' geändert\t2017-11-17T09:12:04)"
Warum test.csv und warum auf '/home/xxx-username-changed' weiss ich nicht. Die Kasse läuft nicht im Test-Modus. (ich hab die Namen hier mit xxx ersetzt)
Und auch
2017.11.17 09:15:06.224 1.05.Build-171109 Warning: Function Name: bool RKSignatureSmartCard::getATR(unsigned char*, DWORD&) Error: "The specified reader is not currently available for use."
2017.11.17 09:16:36.351 1.05.Build-171109 Warning: Function Name: bool RKSignatureSmartCard::connect() Error: "The specified reader name is not recognized."
Der Kartenleser funktioniert aber scheinbar OK, die Signatur wurde erkannt, alles ist grün auf dem Startschirm, ich kann die Zertifikat Details anzeigen. Manchmal, wenn ich die Einstellungen öffnen will, dauert es z.B. 30s (die App inzwischen unresponsive), manchmal geht es sofort. Wie wenn da etwas blockiert ist. Auch noch - den Kartenleser sieht man in den Einstellungen zweimal (zwei Zeilen). Beide funktionieren gleich, beide zeigen den gleichen Zertifikat beim Test Knopf Drücken.
.Ich schicke noch das ganze Journal per E-mail dazu.
Meine Vermutung ist, dass der Kartenleser die Kasse ab und zu blockiert und macht unresponsive, danach, nach dem neuen Start werden die Daten nicht richtig repariert / gespeichert und alle neue Enträge werden verloren.
Danke,
Tomas
Die Probleme wurden durch den Gemalto IDBridge CT40 verursacht, wie man von dem Log sieht:
2017.11.17 09:15:06.224 1.05.Build-171109 Warning: Function Name: bool RKSignatureSmartCard::getATR(unsigned char*, DWORD&) Error: "The specified reader is not currently available for use."
2017.11.17 09:16:36.351 1.05.Build-171109 Warning: Function Name: bool RKSignatureSmartCard::connect() Error: "The specified reader name is not recognized."
Seitdem ich den Gemalto K30 Reader verwende, gibt es keine Probleme mehr. Der CT40 Reader ist in Ordnung, nur die Kombination mit dem Computer (MSI AP16-Flex) macht Probleme.
Vielen Dank an Chris für seine Hilfe und Ratschläge!
Ok. Das wäre geklärt. Ich werde aber trotzdem versuchen die Folgefehler wie verschwundene Daten abklären.
Warum das so ist haben wir ja herausgefunden. Die Datenbank ist gelockt. Das gebe ich zwar in den Logs aus nur auf der Oberfläche ist es für den Benutzer nicht ersichtlich.
Kurzer Nachtrag zu "
Warum test.csv und warum auf '/home/xxx-username-changed'"
Da wird nur der Pfad zum ausgewählten Export gespeichert. Beim nächsten Export ist dieser wieder vorgegeben. Wahrscheinlich wurde beim Journal Export test.csv angegeben. Hat jetzt nichts mit dem Demo-Mode zu tun. Im Journal wird alles mit geschrieben, auch Änderungen in der Konfiguration