Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Hallo Zusammen.
Erst mal ein großes Lob an das Team. Ist wiklich toll was ihr da geschaffen habt !!! Besonders der Servermodus das ist genau das was ich benötige :O)
Zu meinen Anliegen:
Könnte man den Servermodus per Paramter als "dienst" in der Autostart starten und ggf. ein alterantive ini-file angeben:
z.B. qrk.exe --server --ini:QRK_1
Dann könnte man eine QRK im Vordergrund als RegKassa laufen lassen und eine 2.QRK im hintergrund als Server für den Belegimport betreiben.
(macht wahrscheinlich nur sinn mit A-Trust-Online)
ev. Alternativ:
Könnte im Servermodus die "Kassa" trotzdem aktivieren?Dann wäre es möglich mit einer Kassa/Zertifikat zu Kassieren/Bonieren und den Belegimport gleichzeitig laufen zu lassen.
MFG Winkler Josef
Hallo
Ist zur Zeit so leider möglich. QRK wurde zunächst als Einzelplatz Kasse geplant und umgesetzt. Der jetzige Server Mode ist eher ein automatischer Import Mode der so in Auftrag gegeben wurde.
Um QRK als Dienst zu starten müssten große Teile neu entwickelt und neu überdacht werden. Vor allem gibt es bei so einen Dienst keine GUI und die Fehlerausgabe bzw. die Fehlerbehandlung müsste von einen Client behandelt werden.
Welcher Client wird in Ihren Fall dafür verwendet? Der jetzige Servermode ist ja in der Lage außer "BON zu Rechnung" auch normale Belege zu erstellen.
Hallo
Danke für die Antwort.
>>Der jetzige Server Mode ist eher ein automatischer Import Mode
Ganau für das würde ich es auch verwenden wollen.
Meine Anforderungen sehen eigentlich so aus:
Mein Bruder (Abhofverkäufer) benötige eine RegKasse für den normalen Getränkeverkauf in Bar "Abhof".
Weites hat er eine Software für die Berechnung von "Umtausch Obst zu Getränken" und ein Faktura-Programm. Bei beiden Programmen sind Barzahlungen sehr häufig.
(Die beide Programme sind jahrlange gewachsen Eigenentwicklungen mit speziellen Funktionen. Den json-Export könnte ich rel. einfach einbauen. Die ganze RKSV ist mir aber zu aufwendig.)
Momentan müsste ich also 2 Stück QRK-Rechner betreiben. Einen für die Direkteingabe und eine im "Import/Serverbetrieb".
Daher meine Überlegung als Dienst bzw. wie gesagt noch besser der Parallelbetrieb von Server/Importmodus und Kassenmodus gleichzeitig.
Dann könnte ich die RegKassa für die Eingabe auf einen TouchPC durchgehend laufen lassen.
Das Umtausch/Faktuaprogramm schickt bei Abrechnung eine r2b/json Datei "raus" und der signierte Beleg wird gedruck. Alles über eine "Kassa" IDEAL !!!
Ich kann mir vorstellen das eine solche "Mischlösung" vielen Betriebe benötigen die Sonderlösungen im Einsatz haben.
LG Josef
Bis jetzt schaut es so aus das die Firmen die das benötigen, alles aus deren Fakturaprogramm machen also Gabe es bis dato keine solche Anforderung.
Ich müsste mir das mal anschauen wie beides zu realisieren wäre.
Besten Danke für die Bemühung!!
LG Josef
Kasse und Servermode können gemeinsam laufen. Ich müsste allerdings noch einiges Testen um zu sehen was passiert wenn der Servermode zur gleichen Zeit wie die Kasse einen BON erstellt. Von der Kasse selbst eher kein Problem nur die Signaturerstellungseinheit wird das nicht können. Dazu gibt es noch keine Erfahrungswerte.
>>nur die Signaturerstellungseinheit wird das nicht können
Ich versteh das Problem, vorallem bei der Verkettung im DEP darf da nicht durcheinanderkommen.
Für mein zwecke würde reichen wenn z.b. bei einer manuellen Eingabe den Server in der Abschlussphase für 2-3 sec. "pausiert" lässt.
LG und Danke
So einfach wie sich das anhört ist es leider nicht.
Ich muss ja auch checken ob nicht gerade ein Import oder Abschluss läuft. Da fehlt aber zur Zeit die Verbindung. Muß ich mir anschauen wieviel Aufwand das ist. Da geht meistens das eine ins andere. Wüsste auch nicht welches Programm das als alternative zur Zeit anbietet.
>>Muß ich mir anschauen wieviel Aufwand das ist
Danke. Ist aber sicher nicht die oberste Priorität. Wäre halt schön wenn ginge.
LG Josef
Hallo,
ich hab hier gerade erste Versuche mit QRK gemacht und bedanke mich einmal für das tolle Produkt!
Für eine bestehende Faktura können wir mit der "Bon zur Rechnung"-Option arbeiten, das betrifft nur wenige Rechnungen und dürfte durch die MitarbeiterInnen gut bedienbar sein.
In einem kleinen Cafe haben wir eine Lösung, die bis zum 1.4. eher nicht RKSV-fähig sein wird. Da hier ein paar selbstgestrickte Auswertungen und Küchendrucker dranhängen, kann/will ich das POS nicht so einfach tauschen. Ich hab mich heute ein bisschen gespielt und das POS-Programm so hinbekommen, dass das POS keinen BON druckt, sondern ein JSON-Array mit den Rechnungspositionen ins Import-Verzeichnis von QRK schiebt :).
Mir wäre ebenfalls geholfen, wenn man QRK wie im ersten Beitrag angesprochen, direkt im Importmode starten könnte. Kann/soll ruhig mit GUI sein, damit man die Verknüpfung in den Autostart setzen kann.
Wie funktioniert die Sache mit dem automatischen Tages-/Monatsabschluss, wenn die Software im Servermodus nur während der Öffnungszeiten läuft?
Vgl. https://www.ckvsoft.at/forum/qrk-fragen-und-antworten/anbindung-an-boniersystem/#post-638
Danke!
Grüße, Stefan
Die Kasse im ServerModus starten wird nicht das Problem sein. Ginge über einen Command parameter der schnell eingebaut ist. Beim Beenden von QRK muss der ServerMode aber zuerst beendet werden.
Wie funktioniert die Sache mit dem automatischen Tages-/Monatsabschluss, wenn die Software im Servermodus nur während der Öffnungszeiten läuft?
Der wird dann automatisch am nächsten Tag gemacht. Bevor der erste Bon herauskommt. Wenn das zu lange dauern sollte kann er auch manuell gemacht werden.
Da schließe ich mich an: sowohl dem Lob als auch dem Wunsch nach automatischer Aktivierung des Server Mode:
es würde (in meinem Fall) vollkommen reichen, wenn es entweder einen Command Line Parameter gibt, oder eine Option in den Programmeinstellungen ("beim Programmstart Server Mode aktivieren). Also wenn sich das wirklich leicht implementieren lässt…
Grüße,
Bernhard
Kommt in der nächsten Version. Nur noch ein paar Tests.
Da hier mehr als ein Wunsch steht müsste man es aufsplitten 😉
servermode per commandline parameter starten gibt es ja schon.
Hallo Zusammen.
Erst mal ein großes Lob an das Team. Ist wiklich toll was ihr da geschaffen habt !!! Besonders der Servermodus das ist genau das was ich benötige :O)
Zu meinen Anliegen:
Könnte man den Servermodus per Paramter als "dienst" in der Autostart starten und ggf. ein alterantive ini-file angeben:
z.B. qrk.exe --server --ini:QRK_1
Den Parameter --servermode gibt es ja schon lange, falls noch nicht bekannt. Mit den Parameter -c können weitere Konfigurationen angegeben werden.