Forum

Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!

Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] kleinerer QR-Code

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
10.9 K Ansichten
Pegar
(@pegar)
Beiträge: 14
Eminent Member
Themenstarter
 

Der Müller hat einen wesentlich kleineren QR-Code auf seinen Bons, können wir nicht auch kleinere verwenden?

lg Peter

 
Veröffentlicht : 13. April 2016 17:42
christian.a
(@christian-a)
Beiträge: 319
Reputable Member Admin
 

Servus. Wenn du deine Internetadresse per QR Code einbinden willst, sicher. Beim Müller ist das nur der Link zum Instagram.

Aber da sieht man wieder wie überschätzt diese QR Codes sind.

 
Veröffentlicht : 13. April 2016 17:53
Pegar
(@pegar)
Beiträge: 14
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich weiß dass beim Müller nur eine Internetadresse enthalten ist. Hab die Frage wohl falsch formuliert. Interessant wär ob der kleine QR-Code nicht für die notwendige Information fürs Finanzamt ausreicht.

lg Peter

 
Veröffentlicht : 13. April 2016 19:27
christian.a
(@christian-a)
Beiträge: 319
Reputable Member Admin
 

chris?

Sollte doch auch kleiner gehen, oder?

PS.: Das muss alles im QR Code sein:

 Kassenidentifikationsnummer
 fortlaufende Nummer des Barumsatzes
 Datum und Uhrzeit der Belegausstellung
 Betrag der Barzahlung nach Steuersätzen getrennt
 Umsatzzähler (verschlüsselt AES 256)
 Seriennummer Signaturzertifikat
 Signaturwert des vorhergehenden Barumsatzes

Quelle:
https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/sparte_iuc/Unternehmensberatung-und-Informationstechnologie/IT_Dienstleistung/Rahmenbedingungen/Technisch-rechtliche-Grundlagen-zur-Registrierkassenpflicht.pdf

 
Veröffentlicht : 20. April 2016 15:25
christian.a
(@christian-a)
Beiträge: 319
Reputable Member Admin
 

So,

Ich hab jetzt mal versucht den Inhalt des QR Codes in diversen Websites kleiner zu machen... Scheinbar nicht möglich!

LG

 
Veröffentlicht : 20. April 2016 16:01
chris
(@chris)
Beiträge: 1267
Noble Member Admin
 

Hi

Bin am experimentieren, evtl. geht er noch etwas kleiner.
Wobei es dann die Frage ist ob die Fehlerkorrektur noch OK ist.

Pflicht ist er ja erst ab 2017, da können wir ja noch testen 🙂

 
Veröffentlicht : 21. April 2016 15:28
Teilen: