Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Dieser "Feature Request" ist nur dazu da, um es einmal notiert zu haben!
Folgende Funktion: Eine QRK, die für mehrere Unternehmen / Personen funktioniert. Die einzelnen Produkte könnten mittels einem Kürzel in der Artikelverwaltung einem Verkäufer zugeordnet sein und dann in einen täglichen Abschluss aufgelistet werden.
https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e100000s1&segmentId=7db3876d-7eb1-43ba-8cd6-1ba35b9b14cb
3.1.1.1.
Bei Verwendung einer gemeinsamen Registrierkasse für mehrere Betriebe eines Unternehmers (in einem gemeinsamen Datenerfassungsprotokoll) müssen die Bareinnahmen jedes Betriebes als solche gekennzeichnet und erkennbar sein (zB: ein eigener Nummernkreis je Betrieb), um die für die Ausfertigung der Abgabenerklärungen (zB: E1a pro Betrieb) erforderlichen Daten verfügbar zu haben. Daher ist es nicht erforderlich, dass pro Betrieb eine eigene Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit vorhanden sein muss.
LG
Aber jede Firma benötigt ein eigenes Zertifikat.
Das kläre ich noch ab.
Ist hier etwas missverständlich formuliert.
"Daher ist es nicht erforderlich, dass pro Betrieb eine eigene Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit vorhanden sein muss."
Kann das nicht auch das Zertifikat sein? Weil ohne Signaturerstellungseinheit Brauch ich auch kein Zertifikat, oder?
Das Zertifikat wird dann wahrscheinlich mit der GLN aktiviert. Genaueres weiß ich aber nicht.
Ich hätte da gesehen, dass es ev auch reicht, bei den Produkten einen Zusatz zu machen:
Bauernladen:
MM1 Topfen 150gr
MM1 Rohwurst 200gr
XY1 Eier, Größe M, 10 Stück
Und MM1 sowie XY1 sind dann zwei Bauern und die einzelnen Verkäufe sind zuweisbar. Dann müsste nur der Tagesbericht dies getrennt auswerfen können. Werde aber vielleicht morgen mehr wissen.
ist das noch gewünscht? Gibt's was neues dazu?
Wir sind gerade in einem Pop Up Store und da wäre genau das gut.
Am besten mit Produkt zu Zertifikat gebunden. So werden dann zwar mehrere Bons gedruckt das ist aber dann wenigstens save.
LG Christian
Das wär aber über eine eigene Konfiguration jetzt schon machbar und sicherer.
Dann wären halt X Kassen am laufen, oder?
Dann wären halt X Kassen am laufen, oder?
Nicht unbedingt 😉 Nur die wo die "Firmen" da sind. Allerdings gehe ich davon aus das nicht verschiedene Firmen zur gleichen Zeit vor Ort sind.
Es soll ja der, der gerade da ist, für alle mitverkaufen können. Es ist also immer nur einer da. Und wenn der jetzt seine Lederjacke, die Marmelade von der Tante Mitzi und das Duftöl von Fleuralis verkauft sollte das halt auf einem Bon sein, der dann im Hintergrund auf drei Kassen "aufgeteilt" wird.
Je mehr ich drüber nachdenke, umso schwerer stell ich mir das vor.
Ich Denke das es Rechtlich gar nicht möglich ist.
Auf einen BON als eine Rechnung gar nicht. Auf einen BON wo dann mehrere BON drauf sind ja.Mit Mehreren Summen und QR Codes
😉