Forum
Bitte beachte auch unsere Knowledgebase und das Handbuch!
Ich helfe meiner Schwester eine kleine Ordination am Land einzurichten, wo sie und eine Freunden das gemeinsam 1 Tag in der Woche ausprobieren wollen. Beide brauchen dazu eine (jeweils) eigene Registrierkasse am (gemeinsamen) PC im Eingang. Eine Möglichkeit wäre vermutlich, einfach 2 user accounts einzurichten. Geht das auch einfacher? Kann ich der Kassa beim Starten z.B. unterschiedliche Pfade zur Konfiguration mitgeben?
Herzlichen Dank und
beste Grüße,
David
Hallo
Zur Zeit muss man leider einen weiteren winďows User anlegen.
Eine Konfigpfad Angabe als Parameter ist derzeit leider nicht möglich.
Alles klar, dann machen wir das so!
Beste Grüße,
David
Ok, ich konnte unter zwei User accounts je eine Kassa installieren. Jetzt bekomme ich aber bei einer "Signaturerstellungseinheit ausgefallen" -- was kann das heißen? Wir benutzen einen Kartenleser mit 2 Chipkarten. Meine Schwester und ihre Freundin haben die auch bei Finanzonline registriert und sagen daß der Onlinecheck mit dem Startbeleg durchgegangen ist. Kann es sein, daß ich bei der Konfigurierung der beiden Kassen etwas zerschossen hab? Wie kann ich hier weiter vorgehen? Oder muß ich Alles löschen und nochmal von vorne anfangen?
Herzlichen Dank,
David
Alles geklärt, wir haben aus Versehen das Häkchen neben "Kartenleser" entfernt!
Besten Dank,
David
Ok. Alles klar. Hauptsache es funktioniert.
Die aktuelle Version kann jetzt per Parameter mehrere Kassen. Jede mit eigener Datenbank und Konfig.
LG Chris
Hallo Chris,
ich habe ein ähnliches Problem.
Zum einen finde ich die aktuellste WIN-Version 1.08.... zum Download nicht.
Zum anderen habe die QRK (1.06+Updates) unter einem WIN-Admin-Account installiert und möchte nun gern die Bedienung am gleichen PC mit einem Account ohne Adminrechte zulassen.
Wenn ich die QRK als Admin starte, ist alles fein. Allerdings müsste ich das dann für die Angestellte tun (sie hat ja keine Adminrechte).
Starte ich die QRK ohne Adminrechte, laufe ich sofort in den Dialog, dass es schon die 1.08 gibt und dann geht nichts mehr.
Installationspfad ist direkt C:\
Danke und VG, Steffen
Servus
Wie geht nicht weiter? Kannst Du die Updates nicht machen? Sollte auf die 1.08 -> dann auf die 1.10.1 und nochmals auf die 1.10.2 gemacht werden.
Aktuell ist die Version 1.10.2 hab aber leider noch keinen aktuellen Installer dafür erstellt.
Hallo Chris,
geht nicht weiter, heißt, dass sich an diesem Dialog keine (!) Schaltflächen mehr betätigen lassen. Weder Installation, noch Abbruch. Kann es sein, dass man zum Ausführen der qrk.exe Administratorrechte braucht?
1.08 für Windows habe ich als Download bei Sorceforge nicht gefunden. Das letzte Update ist von 2018-02-28 und die 1.08... hattest Du offenbar im Mai 2018 nochmal gefixt.
Zum einen finde ich die aktuellste WIN-Version 1.08.... zum Download nicht.
Der aktuelle Installer ist jetzt bereit.
https://sourceforge.net/projects/qrk-registrier-kasse/files/Windows/QRK-1.10-Installer.zip/download
Hallo Chris,
geht nicht weiter, heißt, dass sich an diesem Dialog keine (!) Schaltflächen mehr betätigen lassen. Weder Installation, noch Abbruch. Kann es sein, dass man zum Ausführen der qrk.exe Administratorrechte braucht?
1.08 für Windows habe ich als Download bei Sorceforge nicht gefunden. Das letzte Update ist von 2018-02-28 und die 1.08... hattest Du offenbar im Mai 2018 nochmal gefixt.
Nein man benötigt keine Adminrechte. Es kann natürlich sein wenn Du die bestehende Version als Admin installiert hast das keine Berechtigungen für einen "Normal User" im Verzeichnis vorhanden sind.
Hallo Chris, gute Arbeit!
Zum einen klappt jetzt alles, zum anderen ist Dir die neue Version wirklich gut gelungen!
Ich habe auch meine Fehler bei Windows gefunden. Ich war sowohl als Admin, als auch als normaler Benutzer angemeldet. Das hat deiner Registrierkasse nicht gefallen. wenn ich mich nur als normaler Benutzer anmelde, dann funktioniert es gut.
Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen in Verbindung mit der virtuellen Tastatur. Wenn einer für 90 € kauft und 100 € gibt, sollte man die gegebenen 100 € im Dialog auch mit dieser virtuellen Tastatur eingeben können. Der Rest ist prima.
Ansonsten noch etwas zur Anbindung an Fakturama. ich hatte bereits mit Ralf gesprochen. die Anbindung an die Registrierkasse soll definitiv besser werden. mittlerweile kann Fakturama ja auch echte Datenbanken. Vielleicht wäre es eine Basis, sich auf eine gemeinsame Datenbank zu einigen und dort sowohl den Artikelstamm, als auch den Bestand zu synchronisieren. Dann wäre einige Nutzer sehr geholfen, die beide Programme mit dem gleichen Artikelstamm nutzen.
Ansonsten dir ein gesundes neues Jahr! Viele Grüße, Steffen
Hallo @fakturama
Danke, die virtuelle Tastatur ist mal als experimentell dabei. Ich bin noch nicht alles durch wo die noch überall rein muss. Ich bin auch noch am testen einer qwertz Tastatur.
Überall wär nicht sinnvoll. Ich denke ein Setup sollte man mit echter Tastatur und Maus machen. Im Gegeben Dialog hat es aber durchaus Sinn 😉
Für Fakturama sollten wir einen eigenen Thread auf machen, wie ich ja schon mal geschrieben habe bin ich nicht so der Freund vom Zugriff in Fremden Datenbanken. Mir wäre da eine andere Möglichkeit lieber. Evtl. über eine IP/Queue die an das jeweilige Programm die Daten übergibt. Somit wären wir unabhängig welches Programm dahinter steht. Ich hab Kunden die verwenden nicht Fakturama und möchten das auch.
Ich wünsche Dir und den Team ebenfalls ein gesundes neues Jahr.