Aktivitätsverlauf
-
christian.a replied to the topic "Eine Kasse für mehrere Unternehmen / ARGE, Bauernladen, etc." – vor 6 Jahren, 8 Monaten
Wir sind gerade in einem Pop Up Store und da wäre genau das gut.Am besten mit Produkt zu Zertifikat gebunden. So werden dann zwar mehrere Bons gedruckt das ist aber dann wenigstens save.LG Christian
-
christian.a liked forum post "Bargeldlose Bezahlung mit Chip" – vor 6 Jahren, 8 Monaten
-
chris replied to the topic "Sortierung Produkte" – vor 6 Jahren, 8 Monaten
nicht vergessen, aber steht noch immer hinten an.
-
chris replied to the topic "Eine Kasse für mehrere Unternehmen / ARGE, Bauernladen, etc." – vor 6 Jahren, 8 Monaten
ist das noch gewünscht? Gibt’s was neues dazu?
-
chris replied to the topic "Bargeldlose Bezahlung mit Chip" – vor 6 Jahren, 8 Monaten
Anscheinend nicht so wichtig. wird geschlossen.
-
chris replied to the topic "Fehlerbeep wenn Barcode nicht erkannt wird" – vor 6 Jahren, 8 Monaten
Ist dann ab der Version 1.10 mit dabei
-
janvl replied to the topic "Betrag gegeben per JSON/am Bon bzw. Bonlayout" – vor 6 Jahren, 8 Monaten
Wenn jemandem konfrontiert wird mit diese „=“-Zeichen im Json (Windows) dann muss in der Generic Printertreiber das Papier auf US-endlos umgestellt.
Wenn da A4 steht dann bekommt man einige (8)Steuerzeichen vor der Json-Daten.
MfG
Jan -
wolfgang rohrecker wurde ein Mitglied vor 6 Jahren, 8 Monaten
-
crasher91 replied to the topic "Windows 10 Crash" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Danke, ist soweit nachvollziehbar. Der Fehler lag bei mir darin, dass der Benutzername und in weiterer folge der Pfad in der QRK.ini falsch war.
-
chris replied to the topic "Windows 10 Crash" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Hallo @crasher91Habe das in die FAQs aufgenommen. Gib mir bitte feedback ob das OK ist oder ob ich das noch verfeinern muss.https://www.ckvsoft.at/faqs/?Display_FAQ=13010
-
chris replied to the topic "Windows 10 Crash" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Nachdem wir bei der Version 1.09 sind würde ich nach der Installation mal alle Updates durchführen. Danach erst die Datenbank aus dem Backup zurück kopieren.“Out of Memory“ kenne ich in diesen Zusammenhang nicht, vielleicht kommt die Meldung aber auch wegen… Read more»
-
crasher91 replied to the topic "Windows 10 Crash" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Habe nun Testweise auf einem anderen Notebook QRK-1.06-Installer.exe installiert. Danach QRK.exe geöffnet und SQLite als Datenbank gewählt. Jetzt bekomme ich die Meldung Stammdaten müssen ausgefüllt werden. Ich klicke auf abbrechen und überschreibe die Ordner „ckvsoft“ und „QRK“ unter AppData/Roaming. Im… Read more»
-
chris replied to the topic "Windows 10 Crash" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Qrk einfach neu installieren. Die Konfiguration und die Daten aus der Sicherung wieder in den AppData Ordner kopieren.Die beiden Order sindQRK und ckvsoft im Ordner“C:\Benutzer\BenutzerName\AppData\Roaming\
-
crasher91 posted a new topic "Windows 10 Crash" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Hallo Leute,habe leider ein Problem mit meinem Notebook. Nach einem Update hat es mir Windows zerschossen und ich kann dieses auch nicht wiederherstellen. Auch nicht mit Systemreparatur etc. Habe wirklich schon alles passiert. Das gute dabei ist noch, dass ich… Read more»
-
chris replied to the topic "Best practice zur Datensicherung und zur Desaster Recovery" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
HalloNein, hier wird nur ein alternativer Konfiguration Name angegeben.Das Verzeichnis für Windows 10 ist immer „C:BenutzerBenutzerNameAppDataRoamingQRK“Ich habe leider nur ein virtuelles Win10 zum testen, hier wird von der verwendeten Klasse „QSettings“ „C:BenutzerBenutzerNameAppDataRoaming von Windows zurück gegeben. Kann u…[Weiterlesen]
-
Johann R. replied to the topic "Best practice zur Datensicherung und zur Desaster Recovery" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
OK, das mit dem Backup-Verzeichnis verstehe ich jetzt.Wo ich noch nicht ganz durchblicke ist die Frage, wo sich die Einstellungen für die Verzeichnispfade, das Kassenzettellayout usw. befinden. Werden diese auch in die SQL Datenbank gespeichert? Welches Verzeichnis wäre zusätzlich in… Read more»
-
chris replied to the topic "Best practice zur Datensicherung und zur Desaster Recovery" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Soweit ich das sehe ist das Datenverzeichnis ein Unterverzeichnis des Backup Verzeichnisses in der Standardkonfiguration. Führt das Program selbständig einen Import der Backupdateien im Backupverzeichnis bei Fehlen der übrigen Dateien druch?Hallo, Schaut etwas blöd aus 🙂 Ist aber wohl ein… Read more»
-
Johann R. posted a new topic "Best practice zur Datensicherung und zur Desaster Recovery" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Hallo an Alle! Aus gegebenem Anlass möchte ich mich nur vergewissern, ob es tatsächlich ausreicht die Daten im Backupverzeichnis im Falle eines Totalausfalles des ursprünglichen Rechners auf den neu aufgesetzten Rechner mit einer neuen QRK Installation wieder in das Backupverzeichnis zurückzuspielen,… Read more»
-
Johann R. replied to the topic "Portable Installation von QRK möglich?" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Also jeder Benutzer hat ein eigenes Zertifikat mit einem eigenen Kartenleser. Angemeldet ist der „Vorzimmerdamenbenutzer“, der bei gleichzeitiger Anwesenheit von mehreren Benutzern der Gemeinschaftspraxis die einzelnen Softwarekassen laufen haben und je nach Eintreffen der Honorarnoten diese dann in die entsprechende… Read more»
-
chris replied to the topic "Portable Installation von QRK möglich?" – vor 6 Jahren, 9 Monaten
Achja. Wie ist es mit dem Kartenleser/ Karte? Hat da jeder srine eigene? Oder läuft alles über eine Karte
- Mehr laden
Pingback: Das war 2019 – QRK Registrierkasse